AA

Beamte bestehen auf vereinbartes Plus

"Der Gehaltsabschluss gilt"
"Der Gehaltsabschluss gilt" ©APA
Die Beamten sind nicht bereit, den vereinbarten Gehaltsabschluss aufzuschnüren, um die Budget-Konsolidierung zu erleichtern.
Wifo-Chef für niedrigeren Beamten-Abschluss

In einem "X"-Posting der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst (GÖD) hieß es am Donnerstag: "Der Gehaltsabschluss ist beschlossen und gilt." Die Vereinbarung sieht vor, dass für 2026 die Gehälter 0,3 Prozent über der Inflation angepasst werden, nachdem sie für heuer um denselben Wert unter der Teuerung erhöht wurden.

Wifo-Chef für niedrigeren Abschluss

Wifo-Chef Gabriel Felbermayr hatte diese Woche für einen niedrigeren Abschluss plädiert.

Kanzler Christian Stocker (ÖVP) meinte daraufhin, darüber könne man reden, sollte es bei den Verhandlungen der Sozialpartner die allgemeine Bereitschaft zu Zurückhaltung geben. Gleichzeitig stand er aber ohnehin zum Beschluss: "Tunlichst hält man sich an Gesetze."

GÖD sieht keinen Anlass für Zurückhaltung

Die GÖD machte am Donnerstag klar, dass sie keinen Anlass für Zurückhaltung sieht. Der Gehaltsabschluss sei "Ausdruck der Wertschätzung für die Arbeit jener, die für das Funktionieren unseres Landes sorgen". Auf die öffentlich Bediensteten sei Verlass: "Genauso müssen sie sich auf Verhandlungsergebnisse und Gesetzesbeschlüsse verlassen können."

(APA)

  • VIENNA.AT
  • Politik
  • Beamte bestehen auf vereinbartes Plus
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen