Das soll ein Symbol für die Kooperation zwischen ÖBB und Polizei sein, die für mehr Sicherheit in Zügen und in Stationen sorgen soll. Die Vereinbarung dazu verlängerten Mikl-Leitner und Kern.
EURO 2008 gutes Beispiel für Zusammenarbeit von Polizei und ÖBB
Die Innenministerin verwies darauf, dass die 2005 vereinbarte Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren sehr gut funktioniert habe, und nannte unter anderem die EURO 2008 als Beispiel. “Von dieser Partnerschaft profitieren seitdem alle Bürgerinnen und Bürger, vor allem natürlich die Fahrgäste der ÖBB, die sich in allen Zügen und auf Reisen sicher fühlen können“, so Mikl-Leitner.
Intensive Zusammenarbeit bei Großveranstaltungen
Die Kooperation umfasst unter anderem die intensive Zusammenarbeit bei Groß- und Sportveranstaltungen sowie die gegenseitige Unterstützung bei Aus- und Weiterbildung, beispielsweise bei Übungen der Polizei. Umgekehrt wurden 2011 rund 500 ÖBB-Mitarbeiter durch die Kriminalprävention über das Verhalten in Ausnahmesituationen geschult. Daneben fließt der Informationsstrom: Die interne Konzernsicherheit der ÖBB stimme sich regelmäßig mit dem Innenministerium über bahnspezifische Themen wie Schäden durch Graffiti, Vandalismus und Fahrausweisfälschungen ab, hieß es in einer Aussendung.
(apa)