Baustellen: In Nord-Süd-Richtung wird es eng
Der ÖAMTC warnte jedenfalls schon heute, Montag, vor umfangreichen Staus zu Ferienbeginn. Die einzig gute Nachricht: Der Packabschnitt der Süd Autobahn (A2) wird Anfang Juli durchgehend frei befahrbar sein.
Eng wird es hingegen auf der A2 im Abschnitt Gleisdorf-Lassnitzhöhe, wo noch bis Oktober in beiden Richtungen ein Fahrstreifen gesperrt ist. Auf der Semmering-Strecke in der Steiermark bei Judenburg (S36/B317) bleiben die beiden Baustellen bestehen und auf der Tauern Autobahn (A10) im Liesertal in Kärnten kann der Verkehr Richtung Süden nur einspurig rollen.
Die Ursachen für diese äußerst widrige Situation sind vielfältig, analysierte ÖAMTC-Verkehrsexperte Willy Matzke. Sie reichen von Koordinationsschwierigkeiten der Vergangenheit bis hin zu Bauverzögerungen, die nicht vorhersehbar waren. Schuldzuweisungen sind daher nicht möglich. Als Beispiel nannte Matzke die Problematik rund um die Baustelle Lassnitzhöhe: Die Arbeiten hätten im Februar beginnen sollen und wären bis Ende Juni fertig geworden. Eine private Baufirma, die den Zuschlag nicht bekommen hat, hat aber reklamiert und Einspruch eingelegt. Daher konnte erst wesentlich später mit den Arbeiten begonnen werden.
Auch die Semmeringstrecke sollten die Autofahrer meiden: Auf der Murtal Schnellstraße (S36) gibt es einen Gegenverkehrsbereich bei Judenburg mit nur einer Spur je Richtung und 30km/h-Beschränkung. Hinzu kommt eine Baustellen-Ampelregelung mit Wartezeiten auf der Verlängerung der S36, der Friesacher Straße (B317) bei Rothenthurn, wo überhaupt nur ein Fahrstreifen für beide Richtungen abwechselnd befahrbar ist. Laut ÖAMTC wird derzeit zwar fieberhaft an einer Lösung für eine zweite freie Spur gearbeitet, doch selbst wenn das gelingt, werden nach Einschätzung des Clubs kilometerlange Staus unvermeidbar sein.
Auf der Altersbergbrücke in Kärnten (A10) ist Richtung Süden auch nur eine Fahrspur befahrbar, trotzdem wird es nach Einschätzungen des ÖAMTC auf dem Abschnitt Katschbergtunnel – Spittal a. d. Drau deutliche Verbesserungen geben: Die zweite Röhre des Tunnels Trebesing nördlich der Altersbergbrücke wird rechtzeitig vor Ferienbeginn für den Verkehr frei gegeben. Der Tunnel ist mit modernsten Sicherheitseinrichtungen ausgestattet und verfügt außerdem über durchgehende Pannenstreifen, erklärte Matzke. Zusätzliche Erleichterung bringt der Umstand, dass auf der genannten Strecke nur mehr ein rund 1,5 Kilometer langer Gegenverkehrsbereich bei Eisentratten über den Sommer bestehen bleiben wird.