AA

Bau des Mekong-Staudamms in Laos begonnen

V.a. in Thailand gibt es Proteste gegen den Damm
V.a. in Thailand gibt es Proteste gegen den Damm
In Laos haben die Bauarbeiten an einem gigantischen Staudamm am Mekong begonnen. Die symbolische Grundsteinlegung sei am Vortag in Xayaburi im Nordwesten des Landes erfolgt, sagte Vize-Energieminister Virvong am Donnerstag. Bei der Zeremonie seien die Botschafter von Vietnam und Kambodscha zugegen gewesen. Vietnam, Kambodscha und Thailand liegen flussabwärts am Mekong und hatten Einwände erhoben.


Die Kosten für den Xayaburi-Damm sind auf umgerechnet rund drei Milliarden Euro veranschlagt. Der Xayaburi-Staudamm soll die Stromversorgung des südostasiatischen Staates absichern und zu einer schnelleren industriellen Entwicklung beitragen. Die Leistung des geplanten Wasserkraftwerks an dem Damm ist auf 1.260 Megawatt veranschlagt.

Gegen den Xayaburi-Damm gibt es erhebliche Bedenken von Umweltschutzverbänden und von den Nachbarstaaten, die eine Trinkwasserverknappung und schwere Veränderungen im ökologischen Gleichgewicht befürchten. Die Bauarbeiten wurden bereits im Mai 2011 in Angriff genommen, dann aber auf Druck der Mekong-Regionalkonferenz aus Vietnam, Kambodscha, Thailand und Laos unterbrochen. Technische Neuerungen sollen es ermöglichen, dass 85 Prozent der Fische den Staudamm überwinden können, um zu ihren Laichgründen zu finden.

In Thailand riss die Kritik an dem Staudamm-Projekt am Donnerstag nicht ab. Das Leben von 60 Millionen Anrainern werde auf “katastrophale” Weise gefährdet, sagte Senator Prasan Marukpitak. Der Staudamm-Bau sei “Sabotage” an der Natur. Am Mekong und seinen Seitenflüssen sind dutzende andere Staudamm-Projekte in der Planung.

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Bau des Mekong-Staudamms in Laos begonnen
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen