AA

Bar Competition 2025 kürte Wiens beste Bars

Die Hammond Bar siegte bei der "Bar Competition 2025" in der Kategorie "Nachhaltigkeit & Verantwortung"
Die Hammond Bar siegte bei der "Bar Competition 2025" in der Kategorie "Nachhaltigkeit & Verantwortung" ©RainerMirau
Im Rahmen des neuen Spirituosenfestivals "About Spirits" im Wiener MuseumsQuartier wurden bei der "Bar Competition 2025" die besten Konzepte, Getränke und Persönlichkeiten der Stadt ausgezeichnet.

Die beim Spirituosenfestival "About Spirits" prämierten Bars überzeugten bei der "Bar Competition 2025" durch Haltung, Kreativität und Innovationsgeist in den Kategorien Nachhaltigkeit & Verantwortung, Bestes Barkonzept und Best Signature Drink. Die Sieger wurden durch ein Community-Voting bestimmt, das tausende Stimmen aus der Wiener Bar-Community erhielt.

Bar Competition 2025: Das sind Wiens beste Bars

KATEGORIE: NACHHALTIGKEIT & VERANTWORTUNG

  • 1. Platz: HAMMOND BAR – Für praktiziertes Female Empowerment in der Barszene Die Hammond Bar demonstriert eindrucksvoll, dass Nachhaltigkeit weit über ökologisches Bewusstsein hinausreicht. Unter der Führung von Sigrid Schot (Inhaberin) und Laura Peez (Barchefin) wird hier Female Empowerment aktiv umgesetzt – beispielsweise durch den „Female & Flavorful Education Day“, der Frauen in der Gastronomie Weiterbildung, Sichtbarkeit und Vernetzungsmöglichkeiten bietet.
  • 2. Platz: The Sign Cocktail Lounge – Für die durchgehende Einbindung umweltfreundlicher Techniken, Ansätze zur Abfallvermeidung und die Unterstützung junger Barkeeperinnen und Barkeeper.
  • 3. Platz: Moby Dick – Für eine sorgfältig nachhaltige Betriebsstruktur mit Eigenerzeugung von Strom, Upcycling-Design und regionalen Partnern.

KATEGORIE: BESTES BARKONZEPT

  • 1. Platz: NOAH’S ARK EXPERIMENTAL COCKTAIL CLUB (Wien-Neubau) – Für ein zukunftsweisendes Gesamtkonzept aus Mixologie, Design und Bildung. Die Noah’s Ark ist mehr als nur eine Bar – sie bietet ein sorgfältig zusammengestelltes Erlebnis, das Kreativität, Wissen und Design vereint. Mit saisonal wechselnden Themen, Flavour-Pairing-Drinks, einer digitalen Cocktailkarte mit Geschichten zu jedem Drink und einem besonderen Fokus auf alkoholfreie Kreationen wird die Barkultur hier neu definiert. Neben dem außergewöhnlichen Raumdesign steht die Wissensvermittlung im Mittelpunkt: In Workshops und Kursen teilt das Team sein Know-how offen mit den Gästen. Ein Konzept, das die Barkultur nicht nur lebt, sondern auch ihre Zukunft gestaltet.
  • 2. Platz: Stage Bar – Ein einzigartiges Konzept einer Cocktail-Börse, bei der die Getränkepreise in Echtzeit variieren – ein interaktives Spiel, das Genuss, Spannung und Vergnügen vereint.
  • 3. Platz: Bar Stœrt – Ein kompromisslos authentisches Konzept zwischen Nachbarschaftskneipe und amerikanischer Cocktailbar – mutig, laut und ehrlich.

KATEGORIE: BEST SIGNATURE DRINK

  • 1. Platz: STAGE BAR – „Pinky and the Basil“ – Ein markanter Drink mit Geschichte, Charakter und Kultstatus Der „Pinky and the Basil“ basiert auf einem eigens hergestellten Basilikum-Wodka, der ursprünglich aus einer Anfrage eines Gastes hervorging und mittlerweile als eigenes Produkt (B102 Basilikum-Wodka) erhältlich ist. Zusammen mit Zitrone, Limette, Apfel, Himbeere und Zuckersirup wird daraus ein frischer, kräuterbetonter Cocktail mit intensiver Fruchtigkeit und perfekter Abstimmung. Ein Getränk, das aus Leidenschaft und Begeisterung der Gäste entstand und heute ein Markenzeichen der Stage Bar ist.
  • 2. Platz: Noah's Ark Experimental Cocktail Club – „Mutter Natur“ – Ein tropisch-leichter Signature-Drink mit Beluga Citrus Vodka, Passionsfrucht und Basilikum, der Natürlichkeit und Präzision kombiniert.
  • 3. Platz: Bar Stœrt – „Liebe Digga, Liebe!“ – Eine minimalistische Negroni-Variation mit Himbeergeist, Fusetti Bitter und Vermouth Lucano – schlicht, unkonventionell und charakterstark.

(Red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Bar Competition 2025 kürte Wiens beste Bars
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen