AA

Bali führt strenge Touristenregeln ein – inklusive Menstruationsverbot!

Neue Regeln auf Bali - auch für Frauen, die in Tempel wollen.
Neue Regeln auf Bali - auch für Frauen, die in Tempel wollen. ©Symbolfoto: APA/AFP/SONNY TUMBELAKA
Bali greift durch: Neue Tourismusrichtlinien treten in Kraft und es drohen auch Konsequenzen und Strafen.

Die indonesische Urlaubsinsel Bali hat Ende März eine Reihe neuer Verhaltensregeln für ausländische Touristinnen und Touristen beschlossen. Ziel der Maßnahmen sei es, den zunehmenden Massentourismus einzudämmen und die kulturelle sowie religiöse Integrität der Insel zu wahren, so die Regierung.

©APA/AFP/SONNY TUMBELAKA

Zu den neuen Vorgaben zählen unter anderem Verbote von Einwegplastik, respektlosem Verhalten gegenüber Einheimischen sowie unangemessener Kleidung beim Besuch religiöser Stätten. Zusätzlich ist das Betreten heiliger Tempelanlagen für menstruierende Frauen künftig ausdrücklich untersagt.

Neue Touristenregeln auf Bali im Überblick
Gültig seit 24. März 2025 – beschlossen von Gouverneur I Wayan Koster

Verhalten bei religiösen Stätten

  • Respektvolle Kleidung ist Pflicht
  • Tempel dürfen nur mit Genehmigung betreten werden
  • Menstruierende Frauen dürfen keine Tempel betreten
  • Klettern auf heilige Bäume oder Monumente ist verboten
  • Keine unangemessenen oder Nacktfotos an religiösen Orten

Allgemeines Verhalten

  • Fluchen, Pöbeln oder respektloses Verhalten gegenüber Einheimischen, Beamt:innen oder anderen Tourist:innen ist verboten
  • Hassrede und Falschinformationen in sozialen Medien sind untersagt
  • Ruhestörungen in der Öffentlichkeit werden geahndet

Umweltschutz und Infrastruktur

  • Verbot von Einwegplastik (z. B. Plastiktaschen, Styropor, Plastikstrohhalme)
  • Müllentsorgung nur in vorgesehenen Bereichen

Verkehr und Unterkunft

  • Nutzung lizenzierter Unterkünfte und Reiseleiter ist verpflichtend
  • Verkehrsregeln müssen eingehalten werden
  • Geldwechsel nur bei autorisierten Stellen

Tourismusabgabe

  • Internationale Tourist:innen müssen eine einmalige Abgabe von 150.000 IDR (ca. 9 Euro) zahlen
  • Wer die Abgabe nicht entrichtet, darf keine Sehenswürdigkeiten besuchen
  • Verstöße gegen die Regeln können rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen
©APA/AFP/SONNY TUMBELAKA

Kulturelle Begründung sorgt für internationale Diskussion

Der Gouverneur von Bali, I Wayan Koster, erklärte, man wolle mit den Maßnahmen die lokalen Bräuche schützen. Dabei wird in offiziellen Erklärungen auf traditionelle religiöse Vorstellungen verwiesen, wonach Menstruationsblut als unrein gilt und daher Tempelanlagen nicht betreten werden dürfen.

Zwar gab es bereits in der Vergangenheit an vielen Tempeln Hinweisschilder mit entsprechenden Empfehlungen. Neu ist jedoch, dass diese Regel nun Teil eines umfassenden offiziellen Verhaltenskodexes ist – mit möglichen rechtlichen Konsequenzen bei Verstößen.

Reaktionen auf die Regelung

Kritik an der neuen Vorgabe kommt vor allem von internationalen Beobachtern, die die Maßnahme als diskriminierend gegenüber Frauen einstufen. Auf dem offiziellen Tourismusportal Visit Bali heißt es: „Wenn Sie während Ihres Urlaubs auf Bali menstruieren, machen Sie sich keine Sorgen! In der Umgebung des Tempels gibt es viele andere Unterhaltungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel traditionelle Tanzvorführungen.“

Diese Formulierung stößt ebenfalls auf Unverständnis – nicht zuletzt, weil sie das zugrunde liegende Tabu verharmlost.

Die Tourismusbranche auf Bali wird seit Jahren wegen Überlastung, Umweltbelastung und kulturellen Spannungen kritisiert. Mit den neuen Regeln möchte die Regionalregierung nun offenbar einen klaren Rahmen setzen – trifft dabei aber auch auf Widerstand.

©APA/AFP/SONNY TUMBELAKA

Kontrollen durch Zivilpolizei angekündigt

Zur Einhaltung der neuen Richtlinien kündigte Koster verstärkte Kontrollen durch die Zivilpolizei an. „Wir haben ein Spezialteam vorbereitet. Touristen, die sich danebenbenehmen, werden konsequent zur Rechenschaft gezogen“, sagte Koster gegenüber der Zeitung The Bali Sun.

Häufige Fragen zu den neuen Touristenregeln auf Bali

Welche neuen Regeln gelten für Tourist:innen auf Bali?
Seit dem 24. März 2025 gelten zahlreiche Vorschriften zu Kleidung, Verhalten, Umwelt, Unterkunft und einer verpflichtenden Tourismusabgabe.

Dürfen menstruierende Frauen Tempel betreten?
Nein. Das Betreten heiliger Tempel während der Menstruation ist laut den neuen Regeln untersagt.

Was passiert bei Verstößen gegen die Vorschriften?
Bei Verstößen drohen rechtliche Konsequenzen nach indonesischem Recht, etwa Geldstrafen oder der Ausschluss von touristischen Angeboten.

Wie hoch ist die Tourismusabgabe?
Internationale Gäste müssen einmalig 150.000 IDR (etwa 9 Euro) zahlen. Ohne diese Abgabe ist der Zugang zu Sehenswürdigkeiten untersagt.

Was ist an heiligen Stätten verboten?
Unangemessene Kleidung, respektloses Verhalten, das Betreten ohne Erlaubnis sowie freizügige oder Nacktfotos sind verboten.

(VOL.AT)

Special zum Thema Reisen

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Bali führt strenge Touristenregeln ein – inklusive Menstruationsverbot!
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen