AA

Badespaß im Walgau: Zwei Vorzeige-Schwimmbäder im Porträt

Die Schwimmbäder im Walgau bieten Abkühlung, Naturerlebnis und Barrierefreiheit – zwei Beispiele zeigen, wie moderne Infrastruktur und Nachhaltigkeit vereint werden.

WalgauBad Nenzing: Wärme, Wellen und Weitblick

Mitten im Grünen und direkt am Radweg gelegen, präsentiert sich das WalgauBad Nenzing als ideales Ziel für heiße Sommertage – oder auch trübe. Denn das Beckenwasser ist mit 29,5 Grad Celsius besonders warm – eine Seltenheit in der Region.

„Ich glaube, die größte Attraktion bei uns ist das warme Wasser – ideal auch bei Schlechtwetter“, erklärte ein Mitarbeiter gegenüber Ländle TV. Zusätzlich bietet das Bad:

  • Zwei Rutschen
  • Sprungtürme bis 5 Meter
  • Einzigartiger Wellenball für Kinder
  • Beheizter Aufenthaltsraum mit 24 Grad
  • Barrierefreie Infrastruktur mit Beckenlifter
  • Großzügige Liegewiesen für alle Besucher

Für Menschen mit Behinderung ist das Bad besonders attraktiv: „Wir haben Gäste aus dem LKH Rankweil, darunter Wachkomapatienten – alle Becken sind über Lifter erreichbar“, so die Betreiber.


Nachhaltige Energieversorgung und Gemeindekooperation

Das WalgauBad ist ein Gemeinschaftsprojekt von 14 Gemeinden, organisiert unter der WFI GmbH (Walgauer Freizeit und Infrastruktur GmbH). Diese Kooperation macht den Betrieb auch in finanziell angespannten Zeiten möglich – und setzt auf nachhaltige Energie:

  • Photovoltaikanlage am Dach
  • Anschluss an die Fernwärme Nenzing
  • Energieeinsparung von rund 30 Prozent

Zusätzlich betreibt die WFI GmbH das Naturbad Untere Au in Frastanz und ist an der Felsenau Feldkirch beteiligt. Eine gemeinsame Saisonkarte sorgt für unkomplizierten Zugang zu allen Anlagen.


Naturbad Untere Au Frastanz: Baden im Einklang mit der Umwelt

Ein ganz anderes Badeerlebnis bietet die Untere Au in Frastanz: ein Naturbadesee, der ganz ohne chemische Zusätze auskommt. „Das ist sicher unsere größte Besonderheit – komplett chemiefrei“, so ein Betreiber im Interview mit Ländle TV.

Die Anlage wurde pünktlich zum Saisonstart nach einer umfassenden Sanierung feierlich wiedereröffnet. Sie liegt idyllisch in einem autofreien Bereich der Marktgemeinde Frastanz und ist bequem mit dem Fahrrad erreichbar.

Weitere Highlights:

  • Großzügige Liegewiesen
  • Naturnahes Baden ohne Chlor
  • Moderne Infrastruktur mit Umkleiden und Sanitäranlagen
  • Hochgelobte Gastronomie mit regionalem Flair
  • Abwechslungsreiches Sommerprogramm mit Livemusik und Events

„Wir bekommen extrem viel positives Feedback – vor allem zur Gastronomie und dem Gesamtambiente“, so ein Vertreter des Betreibers.


Zahlen & Fakten im Überblick

WalgauBad Nenzing:

  • 29,5°C Wassertemperatur in allen Becken
  • 2 Rutschen, 5-m-Sprungturm, Wellenball
  • Beheizter Aufenthaltsraum mit 24°C
  • Vollständig barrierefrei, inkl. Beckenlifter
  • Photovoltaik & Fernwärmeanschluss
  • Betrieb durch 14 Gemeinden via WFI GmbH

Naturbad Untere Au Frastanz:

  • Chemiefreier Naturbadesee
  • Modernisierte Infrastruktur 2024 eröffnet
  • Autofreie Lage, gut mit Rad erreichbar
  • Hohe Aufenthaltsqualität & beliebte Gastronomie
  • Sommerprogramm mit Livemusik

Reportage LÄNDLE TV.

  • VIENNA.AT
  • Ländle TV
  • Badespaß im Walgau: Zwei Vorzeige-Schwimmbäder im Porträt
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen