Elfriede Gerstl wurde am 16. Juni 1932 in Wien geboren und überlebte als jüdisches Kind die Zeit des Nationalsozialismus in Wien in diversen Verstecken. Sie studierte Medizin und Psychologie und veröffentlichte seit 1955 vereinzelte Schriften. Ihre erste Buchpublikation war “Gesellschaftsspiele mit mir” (1962), in den Jahren darauf entstand in Berlin das bahnbrechende Werk “Spielräume”. Zu ihren bekanntesten Veröffentlichungen zählt der Band “Kleiderflug, Schreiben-Sammeln-Lebensräume”, der 2007 in erweiterter Form neu publiziert wurde. Nicht nur zur Wiener Gruppe, sondern zu allen relevanten literarischen Szenen hatte Gerstl in den 50er, 60er und 70er Jahren Zugang. Sie erhielt in ihrer Laufbahn zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Heimrad-Bäcker-Preis 2007 sowie den Erich-Fried-Preis und den Georg Trakl Preis für Lyrik (beide 1999).