AA

Autopsieergebnis von Zarqawi

Der jordanische Top-Terrorist Abu Mussab al-Zarqawi, ist nach dem Angriff der US-Luftwaffe im Irak in der vergangenen Woche an einer Lungenverletzung gestorben.

Das sagte ein amerikanischer Militärsprecher am Montag in Bagdad.

Zu britischen Presseberichten, wonach der schwer verletzte Anführer der Al-Kaida im Irak nach dem Angriff vom Mittwoch von US-Soldaten geschlagen worden sein soll, sagte der Sprecher: „Es gibt keinerlei Beweise dafür, dass er geschlagen wurde.“ Die US-Soldaten seien 28 Minuten nach dem Bombenangriff an Ort und Stelle gewesen.

Noch eine Stunde gelebt

Zarqawi hat nach dem US-Luftangriff den amerikanischen Angaben zufolge noch fast eine Stunde lang gelebt. Der Rebellen-Anführer sei 52 Minuten nach dem Einschlag der ersten Bombe in seinen Unterschlupf und 24 Minuten nach dem Eintreffen der US-Soldaten in dem zertrümmerten Gebäude gestorben, sagte der Sprecher der US-Armee im Irak, Generalmajor William Caldwell. Das FBI habe die Identität des getöteten Terroristenanführers mittels DNA-Test zweifelsfrei festgestellt.

Ein Militärarzt der US-Armee erklärte bei derselben Pressekonferenz, Zarqawi sei durch die Druckwellen der abgeworfenen Bomben getötet worden. Wegen schwerer innerer Verletzungen habe dieser keine Überlebenschance gehabt. Schussverletzungen wurden demnach nicht am Leichnam festgestellt.

Die US-Armee hatte zunächst erklärt, Zarqawi sei direkt bei dem Luftangriff in der Nacht zum Donnerstag in seinem Unterschlupf bei Baquba (Bakuba) nördlich von Bagdad getötet worden. Einen Tag später sagte sie, der etwa 39-Jährige habe noch gelebt und sei bei Bewusstsein gewesen, als US-Soldaten das zertrümmerte Gebäude erreichten. Demnach verschied er allerdings kurz nach deren Eintreffen.

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Autopsieergebnis von Zarqawi
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen