Hard bot sich der Platz bei der Brückenwaage an. “Hier bieten sich augenscheinlich gleich Alternativen an: das Fahrrad, zu Fuß oder der Linienbus”, erklärt der Obmann des Umweltausschusses Peter Bildstein. Auch Manfred Flatz, Bearbeiter von Umweltfragen in der Gemeinde meint: “Wir wollen erreichen, dass der Fußgänger einen neuen Stellenwert in der Gemeinde bekommt.” Hard ist sicher auf dem richtigen Weg dazu: das Radwegenetz wurde ständig verbessert, ein gut ausgebautes Busnetz im viertelstündlichen Takt an den Hauptrouten steht zur Verfügung - auch mit dem Zug ist man in kürzester Zeit mitten in Bregenz. Als Ergänzung zum autofreien Tag beteiligte sich die Offene Jugendarbeit mit einer Fahrradputzaktion. Fahrräder konnten bei der Brückenwaage abgegeben werden. Gegen eine freiwillige Spende für einen guten Zweck brachten die Jugendlichen den “Drahtesel” auf Hochglanz. Diese Gelegenheit ließ sich auch Bürgermeister Hugo Rogginer nicht entgehen und brachte sein Fahrrad zum “Service”.
Kurt Engstler