Was das gesamte Verkehrsnetz dieser drei Länder betrifft, haben unsere Nachbarn in punkto Sicherheit allerdings die Nase vorn.
Besonders hoch ist VCÖ-Untersuchungen zufolge das Unfallrisiko auf Deutschlands Autobahnen: “Das fehlende Tempolimit ist der Hauptgrund für das schlechte Abschneiden Deutschlands”, so Martin Blum am Dienstag in einer Aussendung.
Für Österreich sei die Entwicklung seit dem Jahr 2001 erfreulich: 2003 ereigneten sich mit 2.844 die meisten Verkehrsunfälle im hochrangigen Straßennetz, 2007 waren es mit 2.352 um 17 Prozent weniger. Die Zahl der Verkehrstoten war 2001 mit 179 am höchsten, im Vorjahr mit 83 um 54 Prozent niedriger.
Der VCÖ führt diese positive Entwicklung auf die Einführung der Section Control, verstärkten Kontrollen sowie auf niedrigere Tempolimits auf einzelnen Autobahnabschnitten zurück. Besorgt zeigten sich die Verkehrsexperten aufgrund des hohen Anteils tödlicher Lkw-Unfälle. Allein 2007 war auf Autobahnen ein Drittel der Todesopfer bei einem Unfall mit Lkw-Beteiligung zu beklagen. “Es braucht noch mehr Lkw-Kontrollen. Übermüdung und Lkw mit groben Sicherheitsmängel sind vor allem bei Transit-Lkw ein großes Sicherheitsrisiko”, so Blum.