Autobahnanschluss Schweizerstraße: Bauarbeiten Bleichestraße laufen

Dornbirn. In den vergangenen Wochen wurde die Bleichestraße zwischen der Bahnunterführung und dem Knoten mit der Schweizerstraße nahezu fertig gestellt - inklusive dem begleitenden Radweg. Bis September sollen die Verbreiterung der Schweizerstraße und der Bau eines neuen Radwegs bis zur Einmündung Gsigstraße abgeschlossen sein. In Arbeit ist auch die Sanierung der Bahnunterführung und die Neugestaltung der Bleichestraße bis zur L190; dieser Abschnitt sollte bis zum November fertig gestellt sein.
Im Frühjahr 2021 wird die ASFINAG mit dem Bau der neuen Autobahnanschlussstelle beginnen und auch die neue Lastenstraße wird in Angriff genommen. Hier befindet sich derzeit noch die Vorlastschüttung, mit der die gröbsten Setzungen des Untergrunds vorweggenommen werden. Mit dem neuen Autobahnanschluss, der Lastenstraße und dem Ausbau der Bleichestraße werden die Betriebsgebiete im Süden der Stadt besser an das hochrangige Straßennetz angebunden und damit die Wohngebiete in diesem Bereich, und vor allem auch entlang der Lustenauerstraße, erheblich entlastet. Bis Ende 2021 soll der neue Anschluss zur Verfügung stehen.
Bau im Rekordtempo
Nahezu im Rekordtempo wurde vom Land Vorarlberg in den vergangenen Wochen die neue Bleichestraße von der Bahnunterführung bis zur Schweizerstraße gebaut. Dieser Ast dient für die kommenden Wochen zur Erschließung der Wohn- und Betriebsgebiete nördlich der Bahnunterführung. Die Unterführung wird derzeit saniert; gleichzeitig auch der Ast der Bleichestraße bis zur L190. Bis September erfolgen auch die Arbeiten für den neuen Radweg entlang der Schweizerstraße bis zur Gsigstraße und die Ausweitung der Straße selbst. Die ASFINAG trifft ihrerseits bereits die Vorbereitungen für den Bau des zusätzlichen Autobahnanschlusses. Die Bleichestraße, die von der L190 ausgehend die Bahnlinie unterquert, wird zukünftig direkt mit der Schweizerstraße verbunden. Gekoppelt mit der neuen Anschlussstelle an die Autobahn wird diese Trasse die Erschließung der Betriebsgebiete im Wallenmahd und in Hohenems Unterklien verbessern. Gleichzeitig werden dadurch das Hatlerdorf und vor allem auch die Lustenauerstraße insbesondere vom LKW-Verkehr erheblich entlastet. Eine direkte neue Verbindung des neuen Autobahnanschlusses an der Schweizerstraße mit dem Messequartier wird eine weitere Entlastung bringen. Entlang der Schweizerstraße wird ein eigener Radweg diese wichtige Fahrradroute aufwerten.

Entlastung durch Lastenstraße
Lange hat sich die Stadt Dornbirn für einen zusätzlichen Autobahnanschluss im Süden der Stadt eingesetzt und dafür erhebliche Vorarbeiten geleistet. In früheren Verkehrskonzepten aus den 1970-er Jahren als „Südwesttangente“ angedacht, erfolgt die Umfahrung der Siedlungsgebiete nun über die Autobahn beziehungsweise eine neue Lastenstraße entlang der Autobahn. Stadtplanungsreferent Vizebürgermeister Mag. Martin Ruepp: „Die damalige „Tangente“ hätte einen wesentlichen Mangel gehabt – den fehlenden Anschluss an die A14. Gerade das war jedoch für die Betriebsgebiete im Süden der Stadt wichtig.“ Für die Entlastung wichtig wird auch die Lastenstraße zwischen dem neuen Autobahnanschluss und dem Messequartier sein. Die ASFINAG, das Land Vorarlberg und die Stadt investieren insgesamt rund 35 Millionen Euro (netto) in dieses für Dornbirn wichtige Verkehrsprojekt.