AA

"Auszeit für die Erde": Wann die "Earth Hour" 2023 steigt

Der 25. März 2023 bringt die Earth Hour.
Der 25. März 2023 bringt die Earth Hour. ©APA/Barbara Gindl (Symbolbild)
Am 25. März 2023 geht die Earth Hour über die Bühne. Das Motto lautet: "Auszeit für die Erde".
Weltweite Earth Hour 2022

Unter dem Motto "Auszeit für die Erde" findet am 25. März zum 17. Mal weltweit die Earth Hour statt. Für eine Stunde soll das Licht wieder symbolisch an zahlreichen Wahrzeichen, öffentlichen Gebäuden und in privaten Haushalten abgedreht werden. Darüber hinaus lädt der World Wide Fund for Nature (WWF), Initiator der "Earth Hour", zur aktiven Teilnahme an Naturschutz- und Bewusstseinsaktionen, die man auf einer digitalen Karte des WWF Österreich eintragen kann.

März 2023 hat Earth Hour im Gepäck

"Die Naturzerstörung erreicht weltweit enorme Ausmaße - unsere Erde braucht dringend eine Auszeit! Bei der WWF Earth Hour am 25. März wollen wir auf den notwendigen Schutz unserer verbleibenden Naturräume aufmerksam machen und unserem Planeten etwas zurückgeben", sagte Joschka Brangs, Sprecher für Biodiversität beim WWF Österreich, in einer Aussendung. "Die Politik muss endlich handeln und die notwendigen Gesetze für den Schutz unseres Klimas und der letzten intakten Naturräume schaffen." Unter anderem wurde ein starkes EU-Gesetz zur Wiederherstellung der Natur und in Österreich ein umfassender Bodenschutz-Vertrag gefordert.

Digitale Karte von WWF Österreich

Persönliche Möglichkeiten, die 60 Minuten "Auszeit für die Erde" zu gestalten, bieten laut WWF etwa Müllsammel- oder Begrünungs-Aktionen. Auch mit einem Spaziergang im Wald oder einer Online-Yogastunde des WWF könne ein Zeichen für den Schutz des Planeten gesetzt werden. Auf einer digitalen Karte des WWF Österreich können alle ihre persönlichen Aktivitäten eintragen.

Earth Hour entwickelte sich

Die Earth Hour hat sich laut WWF zu einer der weltweit größten Klima- und Umweltschutz-Aktionen entwickelt. In der ganzen Welt werden jedes Jahr eine Stunde lang symbolisch die Lichter ausgeschaltet und Aktionen für den Natur- und Klimaschutz gesetzt. Privatpersonen, Unternehmen und Gemeinden sind eingeladen, damit ein gemeinsames Zeichen an die Politik zu senden.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • "Auszeit für die Erde": Wann die "Earth Hour" 2023 steigt
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen