Ausnahmezustand im Baseball-Land Vorarlberg

Dornbirn. Für die vier besten Teams der Baseball-Bundesliga beginnt an diesem Wochenende die heiße Saisonphase. Die Halbfinal-Serien (best-of-five) der Playoffs stehen ganz im Zeichen des Duells „Ost gegen West“. Die Hard Bulls, die erstmals seit 22 Jahren wieder in den Top-4 vertreten sind, empfangen am Samstag für die ersten zwei Spiele der Serie Meister Wiener Neustadt Diving Ducks. Die Dornbirn Indians sind am Sonntag an der Reihe und absolvieren ihre beiden Heimspiele gegen die Vienna Metrostars. Im Ländle gibt es also zwei Tage lang Baseball vom Feinsten. Alle Spiele kann man auch live bei baseballsoftball.tv sehen.
Die Festival-Saison ist für diesen Sommer vorbei – zumindest, wenn man es mit Musik-Konzerten hält. Jedoch kommt in Vorarlberg am kommenden Wochenende zumindest bei den Baseball-Fans noch einmal so etwas wie Festival-Atmosphäre auf. Die Halbfinal-Serien der Baseball-Playoffs starten im westlichsten Bundesland und bringen in Hard und Dornbirn gleich zwei Tage lang Baseball auf Spitzenniveau. Auf dem Papier sind die Hard Bulls, die in der Regular Season den vierten Rang belegten, und die Dornbirn Indians (3.) gegen die Wiener Neustadt Diving Ducks (1.) und die Vienna Metrostars (2.) leichte Außenseiter, aber wie nicht nur Neustadt-Meistercoach Luis Camargo weiß: „Was bisher war, zählt jetzt nicht mehr.“
Indians wollen guten Start
Die Vienna Metrostars lachten zwischenzeitlich von der Tabellenspitze und lösten ihr Playoff-Ticket als erste Team bereits Mitte Juli. Im Finish der regulären Saison lief es für das Team aus Wien-Freudenau aber nicht mehr ganz rund. Ähnlich erging es den Dornbirn Indians, die am 13. Juli beim Double-Header in Wiener Neustadt letztmals ein Ligaspiel bestritten. Der letzte Sieg der Vorarlberger datiert sogar vom 22. Juni und ist damit mehr als zwei Monate her. Weder die zunächst gastgebenden Dornbirner noch die Metrostars sind also zum Playoff-Beginn sonderlich gut in Form und wollen den „Rost“ deshalb umso schneller abschütteln.
„Hoffentlich kommen wir schnell wieder in den Rhythmus“, sagt Kyle Kush, Trainer und Shortstop der Indians. Metrostars-Power-Hitter Samuel Hackl weiß um die Wichtigkeit der ersten beiden Begegnungen am Sonntag auf der Sportanlage Rohrbach: „Der Rhythmus spielt eine große Rolle, wie die letzten beiden Saisonspiele gegen die Ducks gezeigt haben.“ Wenig überraschend berichten deshalb sowohl Kush als auch Hackl von intensiven Trainingseinheiten in den vergangenen Wochen. „Wir haben noch einmal Gas gegeben, Schwächen ausgebügelt und einige Adjustments gemacht“, sagen beide.
Der Respekt vor den Indians ist bei den leicht favorisierten Metrostars groß. „Dornbirn hat ein starkes Team mit viel Erfahrung und gutem Pitching“, so Hackl, der unter anderem gegen Ex-Nationalspieler Ryan Rupp und Star-Import Randy Cuentas Castro auf dem Mound seine starken Offensivleistungen in die Post-Season mitnehmen will. Mit acht Home Runs war Hackl in dieser Kategorie 2024 unangefochten die Nummer eins. Der Schlüssel zum Sieg in der Serie liegt nach Einschätzung des Infielders vor allem auch im mentalen Bereich. „Wir versuchen nicht, drei Neun-Inning-Spiele zu gewinnen, sondern möglichst viele Ein-Inning-Spiele“, erklärt Hackl die Herangehensweise. Und: „So spät in der Saison geht es auch darum, wer heiß läuft und wer ready ist.“ Kush sieht das ähnlich. „Ich sehe das Team im Vorteil, dass es schafft, mit Base-Runners in Scoring-Position besser zu hitten und besser zu pitchen“, so der Indians-Coach, der die Vorfreude auf die „fünfte Jahreszeit“ kurz zusammenfasst: „We are very excited!“ Game 1 findet am Sonntag, 1. September ab 12.00 Uhr auf der Sportanlage im Rohrbach statt. Die zweite Partie startet dann um 14.30 Uhr. (cth)