Im März nahmen die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse der Volksschule Tschagguns an einem europaweiten Poster-Wettbewerb teil. Die Schwierigkeit der Aufgabe bestand darin, einen Artikel der UN-Kinderrechtskonvention grafisch umzusetzen. Unter der Anleitung des Montafoner Künstlers Roland Haas gelang dies derart gut, dass die nationale Jury aus ca. 110 eingesendeten Postern jenes von Emily Mayer, Valentyn Garnyk, Fatih Bagriacik, Jean-Luc Mesa und Thomas Kröpfl unter die Top drei wählte.
Dies bedeutete eine Einladung zur Preisverleihung nach Wien, welcher die gesamte Klasse unter der Begleitung ihres Lehrers Hagen Simon, sowie den Begleitpersonen gerne nach kam. Diese Reise wurde auch gleich dazu genutzt ein paar spannende und erlebnisreiche Tage in Wien zu verbringen. So machten sich die 14 Kinder zur langen Zugfahrt bereits am 14. April auf, um die Stadt Wien näher kennen zu lernen. Eine Stadtführung, ein Rundgang durch die Schatzkammer, der Besuch des Tiergartens und des Praters sind hierbei nur einige der tollen Aktionen, die während dieses Besuches durchgeführt wurden. Möglich wurde dies alles durch die großartige finanzielle Unterstützung des Bürgermeisters Herbert Bitschnau und der Gemeinde Tschagguns, sowie dem Amt der Vorarlberger Landesregierung.
Spannend wurde es dann am Donnerstag, den 15. April. An diesem Tag entschied sich, welchen Platz für die jüngsten Teilnehmer dieses Wettbewerbs erreichen werden. Schlussendlich wurde das Team nur von einer Schule aus Wien geschlagen und erreichte somit den zweiten Gesamtplatz unter 110 Postern und über 400 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern. Ein hervorragendes Ergebnis, das ohne zahlreiche Mitwirkende nicht erreichbar gewesen wäre. Der Dank der Kinder und des Lehrers geht an: Roland Haas, Katrin Niedermeier (Marketing RAIBA Montafon), Quido Ganahl (Schulwart), das Vorarlberger Kulturservice, das gesamte Schulteam der VS-Tschagguns, alle Eltern der 4. Klasse, die Begleitpersonen, die Gemeinde Tschagguns und an das Amt der Vorarlberger Landesregierung.