AA

Ausbreitung von Seuchen im Gazastreifen

Im Gazastreifen häuft sich der Müll.
Im Gazastreifen häuft sich der Müll. ©Mahmud HAMS / AFP (Sujet)
In der Stadt Dschabalija im Norden des Gazastreifens türmt sich der Müll auf den Straßen. Nun drohen Seuchen.

Seit dem Beginn des Kriegs zwischen der Hamas und der israelischen Armee funktioniert die Müllabfuhr hier nicht mehr. Sauberes Trinkwasser gibt es hier ebenfalls nicht. Nun breiten sich Krankheiten aus.

Gazastreifen drohen Ratten- und Insektenplagen

Im Gazastreifen drohen Ratten- und Insektenplagen, weil sich in den Straßen Müllberge türmen. Davor warnte das UNO-Nothilfebüro OCHA am Freitag. Die Müllabfuhr habe weitgehend eingestellt werden müssen, weil es zum einen keinen Treibstoff für die Lastwagen gebe und zum anderen die Sicherheitslage solche Fahrten lebensgefährlich mache. Damit könnten die Abfälle nicht wie bisher auf Deponien gebracht werden.

Arzt berichtet über Ausbreitung von Seuchen im Gazastreifen

"Abfälle sammeln sich in den Straßen und vor den Behausungen der Vertriebenen", teilte OCHA mit. "Das sorgt für ein hohes Risiko der Ausbreitung von durch die Luft übertragenen Krankheiten und von Insekten- und Rattenplagen."

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Ausbreitung von Seuchen im Gazastreifen
  • Kommentare
    Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.