AA

Ausbildung mit viel Spannung

Am Lehrlingstag können sich Interessierte über Jobs mit Energie informieren.

Einfach die Lehrlinge vor Ort über ihre Ausbildung ausfragen oder gleich am Werktisch mit anpacken – das können Interessierte am kommenden Freitag, 22. Jänner, beim illwerke-vkw-Lehrlingstag 2016. Von 14 bis 18 Uhr stehen die Lehrwerkstätten in Bregenz und Vandans den Besuchern offen. „Der Lehrlingstag ist eine große Möglichkeit, einen ersten Einblick in die Ausbildung zu bekommen. Wir wollen die Interessierten auf ihre zukünftige Lehre neugierig machen. Die jungen Leute dürfen in der Lehrwerkstätte mit den Lehrlingen am Arbeitsplatz mit anpacken und sich auch direkt beim Lehrling informieren. Wir Ausbilder kommen gerne an diesem Tag auch mit den Eltern und Begleitpersonen ins Gespräch und schätzen den persönlichen Kontakt“, sagt Wilhelm Fritsche (59), illwerke vkw- Ausbildungsleiter aus Schwarzach.

Moderne Lehrwerkstatt
Auch heuer suchen die Vorarlberger Illwerke AG, die Vorarlberger Kraftwerke AG und die Vorarlberger Energienetze GmbH wieder motivierte Jugendliche für eine Lehrausbildung in fünf verschiedenen Lehrberufen: Elektrotechnik, Metalltechnik, Bürokauffrau/-mann, Elektronik und Seilbahntechnik. „Die Lehrwerkstätte hier bei illwerke vkw in Bregenz ist vor einem Jahr für eine gute Million Euro komplett modernisiert worden. Das zeigt auch den hohen Stellenwert, den die Lehre bei uns hat“, informiert Fritsche.

Umfrage.
Was macht den Wert deiner Ausbildung aus?

Ich bin ich im vierten Lehrjahr und absolviere im Herbst meine Abschlussprüfung. Was ich mag ist, dass Elektrotechnik viel mit Informatik zu tun hat. Ich kann mir sehr gut vorstellen, mich weiter im Informatikbereich zu spezialisieren. Gut finde ich, dass wir seit dem zweiten Jahr andere Betriebsstellen wie in Bludenz oder die Kraftwerke im Oberland kennenlernen konnten und dort als vollwertige Kraft eingebunden wurden. Jetzt werde ich im Zuge des Lehrlingsaustauschs für zwei Monate in einem anderen Unternehmen arbeiten.
Tobias Moser (18), Muntlix, Elektrotechnik-Lehre

Nach den Schnuppertagen wusste ich, dass eine Lehre als Metalltechnikerin genau das Richtige für mich ist. Die Umsetzung der erlernten Theorie in die Praxis, Dreh- und Fräsarbeiten sowie das Arbeiten im Team – aber auch das selbständige Arbeiten macht mir sehr viel Spaß. Der Praxisunterricht in der Lehrwerkstatt sowie die Mitarbeit direkt in den Kraftwerken sind ein Riesenvorteil, um meinen Lehrberuf ideal zu erlernen. Alle Lehranfänger können sich bei illwerke vkw auf eine spannende und abwechslungsreiche Ausbildung freuen. Magdalena Rauch (16), Bürs, Metalltechnik-Lehre

Mir gefällt, dass wir hier sehr gefördert werden. Einmal die Woche haben wir Unterrichtsunterstützung. Wir können Fragen klären und bekommen Hilfe. Sonst rechnen wir wie in Mathe Übungen durch und bereiten uns gezielt auf die Prüfungen vor. Wir arbeiten in der Lehrwerkstätte sehr abwechslungsreich, arbeiten an Schaltungen im Zweier- Team. So durfte ich vor kurzem mit einem Kollegen die veraltete Technik aus einem Board ausbauen, oder wir messen uns in Vierergruppen, wer alle eingebauten Fehler in den Schaltungen finden.
Leon Oprießnig (16), Fußach, Elektrotechnik-Lehrling

Lehrlings-Infotag Freitag, 22. Jänner, 14 bis 18 Uhr, Lehrwerkstätte Rodund (Anton-Ammann-Straße 12, Vandans), Lehrwerkstätte Bregenz (Weidachstraße 6, Bregenz),
Kontakt: Tel. 05556 701-83136, www.lehrlinge.illwerkevkw.at

  • VIENNA.AT
  • Energie
  • Ausbildung mit viel Spannung
  • Kommentare
    Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.