AA

Ausbildung irakischer Polizisten dementiert

Ungarn habe von den USA noch kein „offizielles Ersuchen“ erhalten, in der US-Basis im südungarischen Taszar irakische Polizisten auszubilden.

Dies erklärte der Sprecher des ungarischen Außenministeriums, Tamas Toth, am Montag laut ungarischer Nachrichtenagentur MTI. Damit reagierte der Sprecher auf eine Meldung in der „New York Times“, wonach die USA rund 28.000 Iraker in Ungarn zu Polizisten ausbilden wollen.

Laut Toth habe sich die USA bei mehreren NATO-Verbündeten darüber informiert, wie die Frage der Ausbildung irakischer Polizisten gelöst werden könnte. Zugleich wurde darauf verweisen, dass Ungarn mehrfach seine Bereitschaft betont hätte, am demokratischen Neuaufbau des Irak teilzunehmen, wie am Ausbau der zivilen Verwaltung und der Schaffung der öffentlichen Sicherheit.

Die „New York Times“ hatte in ihrer Online-Ausgabe ein Interview mit dem obersten Polizeichef der US-Verwaltung im Irak, Bernard Kerik, veröffentlicht. Darin erklärte Kerik, die USA wollten in Ungarn 28.000 Iraker in achtwöchigen Intensivkursen zu Polizisten ausbilden. Nach dem Bericht der „New York Times“ hätte die ungarische Regierung dem amerikanischen Ansuchen zugestimmt.

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Ausbildung irakischer Polizisten dementiert
  • Kommentare
    Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.