AA

Aus für Sennerei Thüringerberg – Käserebellen kündigen Pachtvertrag

Die Produktion in der Sennerei Thüringerberg wird mit Mai 2025 auslaufen
Die Produktion in der Sennerei Thüringerberg wird mit Mai 2025 auslaufen ©Käserebellen
Die Käserebellen kündigen den seit 2005 bestehenden Pachtvertrag mit der Sennereigenossenschaft Thüringerberg per Jahresende 2025.

Die Sennerei Thüringerberg ist ein Halbjahresbetrieb, an dem nur im Winterhalbjahr Heumilch zu Bergkäse verarbeitet wird. Die Produktion wird mit Mai nächsten Jahres auslaufen. „Der Dampfkessel ist am Ende seiner Lebensdauer angekommen. Wir müssten den Standort mit hohem finanziellen Aufwand erneuern, um allen gesetzlichen Auflagen zu entsprechen. Diese Investitionen sind aus wirtschaftlicher Sicht nicht vertretbar“, erklärte Käserebellen-Eigentümer Sepp Krönauer.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Gleichzeitig mit dem Pachtvertrag werden die Milchkaufverträge gekündigt. Betroffen sind 50 Bauern. Ihre Milch wird ab Sommer nächsten Jahres zum nächstgelegenen Käserebellen-Standort nach Sulzberg geliefert. Den zwei Beschäftigten im Betrieb werden Ersatz-Arbeitsplätze in Sulzberg angeboten. Der Sennereiladen Thüringerberg ist nicht betroffen und wird von der Genossenschaft weitergeführt.

Über die Käserebellen

Die Käserebellen mit 230 Mitarbeitern verarbeiten jährlich rund 50 Millionen Kilo Heumilch. Die Milch wird von 500 Bauernfamilien aus der Alpenregion – wie dem Bregenzerwald, dem Großes Walsertal, dem Kleinwalsertal, Tirol und dem angrenzenden Allgäu – geliefert.

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Thüringerberg
  • Aus für Sennerei Thüringerberg – Käserebellen kündigen Pachtvertrag