AA

Aus der Geschichte: Lochauer Landungsstege

Landungssteg vor dem damaligen prunkvollen "Kaiser-Strand-Palast-Hotel".
Landungssteg vor dem damaligen prunkvollen "Kaiser-Strand-Palast-Hotel". ©Repro Schallert
Archivbilder Landungssteg Lochau

Lochau. Um die Mitte des 18. Jahrhunderts verfiel und versandete der einst so bedeutende Hafen am Bäumle und mit ihm auch die erste Anlegestelle. Als bescheidener Ersatz für den ausgedienten Hafen wurde im Jahre 1891 ein einfacher Landungssteg in der Nähe des Gasthauses “Zum Anker” errichtet. Mit dem Bau und der glanzvollen Eröffnung des “Kaiser-Strand-Palast-Hotels” im Jahre 1910 entstand an dieser Stelle auch ein neuer und weit in den See hinaus reichender Landungssteg für Kurs- und Sonderschiffe.

Mit der Schließung des Hotels bzw. Kuranstalt und dem späteren Umbau in eine Kasernenanlage wurde dieser Landungssteg nicht mehr richtig erhalten und gewartet, so dass er im Jahre 1955 wegen Baufälligkeit gesperrt und schließlich im Jahre 1958 gänzlich abgetragen wurde. Erst auf die private Initiative einiger Lochauer wurde im Jahre 1981 am Westmolo des neuen Lochauer Sporthafens wieder ein Schiffsanlegesteg, der so genannte “Van-Gogh-Landesteg”, errichtet. Im Zuge des notwendig gewordenen Hafenumbaus musste dieser legendäre aber doch schon in die Jahre gekommene Landungssteg im Jahre 2009 abgebrochen werden. Der neue Landungssteg am “Kaiserstrand” lädt jedoch heute Lochauer und Gäste wieder zu einer erlebnisreichen Bodenseeschifffahrt ein.

  • VIENNA.AT
  • Lochau
  • Aus der Geschichte: Lochauer Landungsstege
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen