Am Dienstag Abend begann mit der Liga-Phase eine neue Ära in der UEFA Champions League. Nach der Reform sind nun 36 Teams am Start, die alle insgesamt acht Spiele absolvieren und in einer Tabelle geführt werden, es gibt keine Gruppeneinteilung mehr. Spieltage bleiben wie gewohnt Dienstag und Mittwoch, allerdings wird zum Auftakt auch am Donnerstag gespielt. Jeweils sechs Spiele stehen an jedem dieser drei Tage auf dem Programm. Gleich zu Beginn waren sehr namhafte Clubs im Einsatz, so starteten unter anderem Liverpool, der FC Bayern, Juventus Turin, der AC Milan und Titelverteidiger Real Madrid in die reformierte Königsklasse.
Ungefährdete Siege für Aston Villa und Juventus
In den beiden frühen Spielen gab es jeweils zwei klare Siege. Aston Villa startete mit einem deutlichen 3:0-Erfolg in Bern in die Champions League Saison. Die Treffer gegen den Schweizer Meister YB erzielten Tielemans (27.), Ramsey (38.) und Onana (86.). Der Sieg hätte am Ende noch höher ausfallen können, denn dem Team von der Insel wurden zwei Treffer nach VAR-Überprüfung aberkannt. Auch Juventus Turin kann sich über einen erfolgreichen Start in die Königsklasse freuen. Die „Alte Dame“ besiegte PSV Eindhoven ungefährdet mit 3:1, Yildiz (21.) und McKennie (27.) besorgten die Pausenführung, Gonzalez entschied die Partie in Minute 52 frühzeitig zu Gunsten der Italiener. In der Nachspielzeit erzielte Saibari den Ehrentreffer und Endstand (90.+3).
Liverpool gelingt Auswärtssieg
Mit Milan und Liverpool trafen gleich am ersten Spieltag zwei europäische Schwergewichte aufeinander. Die „Rossoneri“ erwischten einen perfekten Start in die Partie, Pulisic brachte sein Team bereits nach drei Minuten in Front. In weiterer Folge drehten die Gäste von der Insel die Partie vor der Pause aber um, Konate (23.) und van Dijk (41.) trafen jeweils per Kopf nach Standardsituationen. Zudem hatte Mo Salah mit zwei Aluminiumkrachern Pech, die Halbzeitführung der Reds ging also völlig in Ordnung.
In Minute 67 schloss der ungarische Nationalspieler Dominik Szoboszlai einen Konter zum 3:1 aus Sicht der „Reds“ ab. Dies war gleichzeitig auch der Endstand in dieser Partie, Liverpool ging damit auch beim vierten Antreten im legendären San Siro Stadion als Sieger vom Platz.
Real mit Auftaktsieg
Der amtierende Champions League Sieger Real Madrid empfing zum Auftakt den VFB Stuttgart. Der deutsche Vizemeister der vergangenen Spielzeit ist erstmals seit 2013 wieder in einem internationalen Wettbewerb vertreten und trat im Estadio Santiago Bernabeu richtig mutig auf. Die Schwaben hatten in der ersten Hälfte die besseren Gelegenheiten, Treffer gelang aber keinem der beiden Teams.
Nach Wiederbeginn waren noch keine 60 Sekunden gespielt, da schlugen die Madrilenen zu. Neuzugang Mbappe erzielte seinen ersten CL-Treffer für Real und brachte seine Mannschaft damit in Führung. Die Stuttgarter schlugen allerdings zurück, Undav erzielte per Kopf den Ausgleich (68.).
Dennoch konnten die deutschen Gäste am Ende keinen Punktgewinn verbuchen, da Schlussmann Nübel beim Treffer von Rüdiger in Minute 83 alles andere als eine gute Figur abgab. In der fünften Minute der Nachspielzeit erzielte Endrick mit seinem ersten CL-Tor schließlich den 3:1-Endstand zu Gunsten des Titelverteidigers.
Bayern mit neun Volltreffern
Kurzen Prozess machte der FC Bayern München mit Dinamo Zagreb. Gegen den kroatischen Meister führte die Kompany-Elf bereits nach den ersten 45 Minuten vermeintlich sicher. Kane per Elfmeter (19.), Guerreiro mit einem Traumtor (33.) und Olise bei seinem CL-Debüt (38.) sorgten für die deutliche 3:0-Pausenführung der Bayern. Keeper Neuer blieb dann angeschlagen in der Kabine und sein Vertreter Ulreich musste innerhalb von nur zwei Minuten zwei Gegentore hinnehmen. Petkovic (49.) und Ogiwara (50.) verkürzten für Dinamo, die Spannung schien zumindest kurzzeitig zurück in dieser Partie.
Die Bayern schüttelten sich aber nur kurz und stellten wenig später den alten Abstand von drei Toren wieder her. Kane (58.) und Olise (61.) mit ihren jeweils zweiten Treffern des Abends schraubten das Ergebnis nach etwas mehr als einer Stunde auf 5:2. Goalgetter Harry Kane war noch zwei weitere Male vom Elferpunkt erfolgreich (73. bzw. 78.), auch die einwechselten Sane (85.) und Goretzka (90.+2) konnten sich noch in die Torschützenliste eintragen. Der deutsche Rekordmeister schoss Dinamo Zagreb schließlich mit 9:2 aus der Münchner Arena und ist damit das erste Team, dem in der Königsklasse neun Treffer in einem Spiel gelangen.
Erfolgreicher Start für Sporting
Sporting Lissabon besiegte Lille mit 2:0, Torgarant Viktor Gyökeres brachte die Portugiesin nach 38 Minuten in Führung, Debast stellte per Traumtor (65.) den Endstand her. Nach dem ersten Gegentreffer hatten sich die Franzosen mit der gelb-roten Karte gegen Gomes selbst geschwächt, in Überzahl ließ Sporting nichts mehr anbrennen und freute sich am Ende über einen sicheren Erfolg.