Auf den Spuren von "Super Mario"

Nachwuchs des Schiklub Rankweil ist mit 350 Aktiven eine der größten Abteilungen Vorarlbergs.
Rankweil. Etwas mehr als elftausend Einwohner zählt die Marktgemeinde Rankweil. Unglaubliche 350 (!) aktive Mitglieder, davon größtenteils Nachwuchsfahrer, hat der Schiklub Rankweil derzeit in seiner qualitativ hochstehenden Ausbildung. Vor dreizehn Jahren kürte sich Rankweils Ehrenbürger Mario Reiter in Nagano/Japan zum Olympiasieger und mittlerweile befindet sich die Jugend des SK Rankweil auf dessen Erfolgsspuren. “Super Mario” kümmert sich um die unzähligen Talente im rührigen Klub und steht mit Rat und Tat oft zur Seite. Er ist selbst Clubmitglied und motiviert bei den vielen Trainingseinheiten die Jugendlichen und gibt zahlreiche Tipps. Für viele Aktive ist “Gold-Mario” das großte Vorbild. Der Schiklub Rankweil ist einer der größten Nachwuchsvereine in ganz Vorarlberg und kann mit viel Stolz auf die letzten erfolgreichen Jahrzehnte zurückblicken. Speziell in den Wintermonaten nimmt der größte Teil der Jugendlichen an den Wochenendtrainings teil. “Wir sind sehr stolz auf die Größe unseres Nachwuchsbereiches, welcher aber zweitrangig ist. Jedes Kind ist bei uns willkommen in der Gegenwart. Wenn es dann durch unsere vielen Aktivitäten Freude am Schisport lange Zeit hat und im Verein bleibt, eine sportliche und auch soziale Entwicklung erfährt, haben wir unser Ziel erreicht”, so SKR-Vorstandsmitglied Karin Seidl. In der aktuellen Saison führt der SK Rankweil mit fast dreitausend Punkten und über 900 Zählern Vorsprung die SCO-Cupwertung in überlegener Manier an. Vor zwei Saisonen haben die NW-Läufer Rankweils den Bezirkstitel gewonnen und wurden im Vorjahr Zweite. Die sieben Athleten Melanie Schnetzer, Nadine Gradwohl, Enrico Wehinger, Daniel Dietrich, Tobias Welte und aktuell das Duo Katharina Liensberger und Lukas Berthold haben zuletzt auch im VSV-Landeskader viele erfolgreiche Testrennen bestritten und das Talent eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Katharina Liensberger belegte erst kürzlich sogar bei den ÖSV-Testrennen in Kärnten Platz eins im Riesentorlauf und holte sensationell Silber im Parallel-RTL. Mit viel Trainingsfleiß und Rennstarts im Heimschigebiet Laterns/Gapfohl hat sich Liensberger durch diese Maßnahmen stark verbessert und gilt als große Zukunftshoffnung. Das Duo Liensberger und Lukas Berthold besucht derzeit die Schischule Schruns im Montafon. Aber auch das Quintett Linus Berthold, Kira Faistauer, Chantalle Keckeis, Tobias Schwaiger und Moritz Reiter sind durch starke Leistungen in den Kader des SC Oberland aufgenommen worden. Den Kids steht mit Oliver Rotheneder, Stefanie Fink, Herlinde Liensberger, Sabine Oberhauser und Sandra Dietrich ein professionelles Trainerteam in altbewährter Manier zur Verfügung. “Wir wollen eine gute breite Basis vom Nachwuchs erreichen. Die Erfolge sind uns recht, aber kein Muss. Der Spaßfaktor darf nicht zu kurz kommen”, weiß Funktionärin Karin Seidl. Die Basis für die tolle NW-Arbeit setzt der SK Rankweil mit der Durchführung des alljährlichen Kurses für Mitglieder. Vom Anfänger bis zu den Fortgeschrittenen werden an die fünfzig Kinder in Kleingruppen bestens betreut. Der SK Rankweil hat sich in der Vergangenheit immer wieder als professioneller Veranstalter von landesweiten Titelkämpfen und diversen VSV-Rennen in allen Altersstufen einen sehr guten Namen gemacht. Eine perfekte Organisation und beste Pistenverhältnisse sind Garant für diese positive Abwicklung.
ZAHLENSPALTE
2 Das Brüderpaar Moritz und Julius Reiter will einmal in die Fussstapfen des Vaters Mario treten.
7 LäuferInnen des SK Rankweil fand Aufnahme in den Dachverband Schiklub Oberland.
350 aktive Nachwuchsfahrer umfasst derzeit der SK Rankweil.
WARUM FÄHRST DU SKI BEIM SK RANKWEIL?
ADRIAN KNÜNZ, 7 JAHRE
Wir sind im Training und bei Wettkämpfen eine coole Gruppe und haben viel Spaß miteinander. Ich lerne hier wirklich den alpinen Skisport von Grund auf und darf heuer erstmals Rennen bestreiten.
KATHARINA LIENSBERGER, 13 JAHRE
Es war für mich früher immer schon was Besonderes als Kleinkind Ski zu fahren. Schon bald durfte ich beim Stangentraining teilnehmen, wobei der Lernprozess ständig Fortschritte machte.
PHILIPP KOPF, 14 JAHRE
Mein Vater Wolfgang ist schon lange beim Klub dabei und auch ich wollte unbedingt dazugehen. Es macht mir seit vielen Jahren riesigen Spaß und die Atmosphäre innerhalb im Verein ist wohl einzigartig.