Auf den Spuren türkischer Mystiker

Es lesen Elizabeth Hintner und Uwe Martin Texte von Yunus Emre, Maulana Dschelaladdin Rumi und vielen anderen. Begleitet wird die Lesung mit türkischer Musik auf den klassischen türkischen Folkloreinstrumenten Ud und Saz. Für die musikalische Umrahmung sorgt Aydin Balli.
Yunus Emre (1241 – 1321) war ein türkischer Dichter und Mystiker (Sufi). Er gilt als einer der ersten mystischen Volksdichter in der türkischen Tradition. Wegen seiner Arbeiten und seiner asketischen Lebensweise ist er in der Türkei ein anerkannter Dichter. Seine Werke sind im türkischen Bildungswesen ab der Oberstufe als Pflichtlektüre anzusehen.
Dschalal ad-Din Muhammad Rumi (1207 - 1273) war ein islamischer Mystiker und einer der bedeutendsten persischen Dichter des Mittelalters. Von seinen Derwischen und auch späteren Anhängern wird er Maulana (arabisch “unser Herr/Meister”, türkische Aussprache: Mevlânâ) genannt. Nach ihm ist der Maulaw?yah-Derwischorden benannt.