Auf auf zur Mellauer Kilbe!

Albert Hager, Obmann des Mellauer Vereineausschusses, war die letzte Zeit u.a. mit der Suche nach Eseln beschäftigt. Das ist aber nicht die Hauptsache bei der Mellauer Kilbe, aber wenn man schon “witus – der schönste Esel” mitsucht, dann gehört auch diese schwierige Aufgabe dazu.
Die Mellauer Kilbe am 23. Juli erfolgt in Anknüpfung an eine historische Veranstaltung: Im 19. Jahrhundert gab es bereits eine Kilbe in Mellau, welche seinerzeit zu Ehren der Sekundärpatronin, der hl. Maria Magdalena, am ersten Sonntag nach Magdalenentag abgehalten wurde. Statt einzelner Vereinsfeste findet heuer eine große, gemeinsame Aktion der Mellauer Vereine statt, dies begrüßt auch Bürgermeisterin Elisabeth Wicke, die die Historie in alten Pfarrannalen nachgelesen hat. Am Samstag, dem 23. Juli findet die mit örtlichen Vereinen und der witus Wirtschafts- & Tourismus-Genossenschaft organisierte “neue” Kilbe im Dorfzentrum statt. Das bunte Treiben wird bei jeder Witterung durchgeführt und ist selbstverständlich bewirtet!
Vereine kooperieren
14 Vereine – FC Mellau, SV Schiverein Mellau, Fischereiverein, Feuerwehr Mellau, Musikverein Mellau, Kameradschaftsbund, Obst- und Gartenbauverein Mellau, Büchereiteam, Trachtengruppe, Bergrettung, Pfadfindergruppe Hinterwald, Handwerkerverein, Frauenchörle und Bäuerinnen – machen bei der Kilbe aktiv mit und sorgen für qualitativ hochwertige Produkte, innovative Ideen und ein gutes Programm.
“Der Gewinn wird unter den Vereinen aufgeteilt. Oder der Verlust”, schmunzelt Albert Hager, der allerdings Hoffnung hat, das für die Vereine doch etwas überbleibt. Die Kilbemacher versprechen einiges: ein buntes Markttreiben mit bis zu 40 Marktständen soll regionale Selbstanbieter stärken, ebensolche Produkte und Kunstgegenstände zum Verkauf anbieten und damit eine hochwertige, nicht nur kommerziellen Zielen unterworfene Veranstaltung für Einheimische wie Gäste werden.
Flug übers Mellental
Eine große Tombola mit tollen Preisen und das Unterhaltungsprogramm der Vereine, die z.B. eine Torschusswand, Karussell und Hüpfburg aufstellen, mit Spielstationen und Flying Fox-Seil punkten, sorgen für entsprechendes Publikumsinteresse. Witzig wird mit Sicherheit die Eselsshow mit Publikumswertung – gemeint sind hierbei allerdings tatsächlich die grauen Vierbeiner! Übrigens: Der Tombolahauptpreis ist ein Vorarlbergrundflug für zwei, bei dem auch über das Mellental geflogen wird!
Am Nachmittag unterhalten die “Mellentaler” musikalisch, gegen 18/19 Uhr wird der Markt beendet, damit um 19 Uhr der Dorfabend mit der Trachtengruppe Mellau und den “Alpenflitzern” bei freiem Eintritt gefeiert werden kann. afp
Das Programm:
23. Juli 2011
Mellauer Kilbe im Dorfzentrum
ab 08:00 Uhr
Aufbau des Marktes
ab 10:00 Uhr
buntes Markttreiben – bis 18:00 Uhr
ab 11:00 Uhr
Eselshow mit Publikumswertung
ab 13:00 Uhr
musikalische Unterhaltung mit den “Mellentalern”
18:00 – 19:00 Uhr
Abbau des Marktes, Vorbereitung Dorfabend
ab 19:00 Uhr
Dorfabend mit der Trachtengruppe Mellau und den “Alpenflitzern”, Eintritt frei!
Die Kilbe und der Dorfabend finden bei jeder Witterung statt, für Bewirtung ist gesorgt!