Auch Koblacher Finanzen von Corona geprägt

Koblach. Mit Einnahmen in der Höhe von 10.195.489,91 Euro und Ausgaben von 10.517.798,08 Euro liegt der Rechnungsabschluss der Gemeinde Koblach für das vergangene Jahr, auch aufgrund der Corona Situation, unter dem geplanten Voranschlag.Â
Pro-Kopf-Verschuldung bleibt weiterhin niedrig
Bei den Ausgaben sind die großen Posten in der Koblacher Jahresbilanz von 2020 einmal mehr die Abgaben an den Sozialfonds, die Beiträge zur Abgangsdeckung der Spitäler und die Landesumlage. Zu den großen Ausgabenposten im vergangenen Jahr gehörte auch der Bereich Kinder- und Schülerbetreuung und so wurden neben dem Umbau der Schülerbetreuung in der Volksschule auch 1.340.238,44 Euro in den Neubau des Kindergarten Ried investiert. Größte Positionen auf der Einnahmenseite sind nach wie vor die Ertragsanteile des Bundes und die Kommunalsteuer. Erfreulicherweise konnte der Haushalt der Gemeinde Koblach für das Jahr 2020 mit einem finanzierungswirksamen Ergebnisüberschuss von 411.819 Euro abgeschlossen werden und es mussten somit für den laufenden Haushalt keine Darlehen aufgenommen werden. Auch die die Pro-Kopf-Verschuldung bleibt mit 1.442,00/Einwohner erfreulich niedrig.
Herausfordernder Haushalt für 2021
Die finanzielle Lage der Gemeinde Koblach ist aber ebenfalls von der aktuellen Corona-Situation geprägt und so rechnet die Kummenberggemeinde in diesem Jahr mit einem erheblichen Abgang. Trotzdem sollen im Jahr 2021 die wichtigen Projekte umgesetzt und die Fertigstellung des Kindergartens Straßenhäuser-Ried sowie der Baubeginn der Sportanlage Lohma wie geplant realisiert werden. Damit plant Koblach in diesem Jahr mit Einnahmen in der Höhe von 11,56 Millionen Euro und Ausgaben von 13,46 Millionen Euro – der Abgang von knapp 1,9 Millionen Euro wird dabei aus Rücklagen gedeckt. Dazu sollte sich auch der Schuldenstand der Gemeinde in diesem Jahr trotz der schwierigen Finanzlage leicht ändern und um rund 160.000 Euro ansteigen. MIMA