Auch im Leiblachtal ging´s rund: Lochau mit tollem Kinderfasching

Hunderte Zuschauer bildeten zudem ein dicht gedrängtes Spalier für die rund 70 Zünfte, Gilden, Guggamusiken und närrische Gruppen, die in ihren farbenprächtigen Kostümen mit „Ore-Ore“-Rufen, mit „Ruggi, Ruggi – Hoo“, „Gwigga, Gwigga – Hoo“, „Narra Hoi“, „Ure, Ure – Hafaloab“, „Zigg, Zigg – Ziegenau“, „He wo – a Wildsau“,„Maschgoro, Maschgoro – Rollolo“, „Villa, Villa – Fosonas“ oder „Hi-Ha-Ho“ sowie schräger Musik lautstark durchs Dorfzentrum zur großen Abschlussparty im Schulhof zogen.
Allen voran die Lochauer Faschingszünfte als bewährte Organisatoren dieses „Lochauer Kinderfasching“ mit der Zunft Bäumle als „Seeteufel“, der Zunft Berg als „Clowns“ und der RATvonHOFEN-Zunft als „Hofer Schlossgeister“. Mit dabei auch in diesem Jahr natürlich der Musikverein Lochau als „Bodensee-Taucher“ und die heimische Guggenmusik „Pfütza-Pfiefa“ im Wolfskostüm.
Ihre Aufwartung in Lochau machten auch die Prinzenpaare aus Bregenz, Höchst, Doren, Alberschwende, Lauterach oder Hörbranz mit großem Gefolge, mit Zunfträten, Musketieren und Raubrittern, Garden oder Schalmeien. Mit dabei in Lochau waren auch die Howilar Rutschbuggler, die Fetza-Hexa, Hardar Schlösslefeagar, Hafoloabarer Petzibären, Jo-Jo-Club, Breagazar Seebrünzlar, Gääser Moohüler, Luteracher Dorfnarra, „Krut&Rüba“ aus Kennelbach, Fluhar Nollatrüllar, Faschingskrachar Dorabira, die Gruppe Hotzenplotz oder die Galgenbrüder aus Hohenems und viele, viele andere.