Au-Funken brannte heuer unglaublich schön

Au-Funken brannte heuer unglaublich schön
Tschagguns. “Der Funken in der Au hat abnormal schön gebrannt.” Sehr gerne blickt der Kommandant der Ortsfeuerwehr Tschagguns, Herbert Marent, auf das heurige Funkenabbrennen zurück.
Einmal mehr beeindruckte der “Tschagguser Funka”, den zehn Feuerwehrmänner mühevoll aufgebaut hatten. Zwischen Holzscheiten und Tannenwipfel wurde traditionell die Funkenhexe angebracht – Gertrud Marent hatte sie geschaffen. Indessen bewirteten 15 Florianijünger die Besucher mit köstlichen Speisen und Getränken. Nicht fehlen durften dabei die beliebten frischen “Funkaküachli”, die sich die Funkenfreunde ab Mittag gut schmecken ließen. Gemeinsam mit Feuerwehrmann Julius Bauer errichteten zehn Kinder mit großer Freude und Eifer einen Kinderfunken. Eben dieser wurde abends, wenige Minuten vor 19 Uhr, von Fackelläufern entzündet. Den großen Funken – Funkenmeister ist Hubert Loretz – setzte gleich anschließend die Ortsfeuerwehr Tschagguns in Brand. Genau in dem Augenblick, als die Funkenhexe barst, drückte der Tschaggunser Gemeindesekretär Heinz Fritz auf den Auslöser seiner Kamera. Das Bild erwies sich als “Volltreffer”. Dem Gemeindesekretär, auch Obmann des Gola-Verein Tschagguns ist es ein großes Anliegen, dass altes Brauchtum erhalten bleibt. So ist für ihn das Funkenabbrennen alljährlich ein Pflichttermin. Am Sonntag Abend boten das lichterloh brennende große Holzgebilde, die kleinen Funken und vielen Fackelschwinger ein stimmungsvolles Bild – Pressefotograf Patrick Säly fing´s mit seiner Kamera sensationell schön ein! An den heurigen Funken werden sich die zahlreichen Besucher wohl noch lange gerne zurückerinnern.
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG
Bei der heurigen Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Tschagguns wurde Friedrich Vonier die Goldene Feuerwehrmedaille des Landes Vorarlberg verliehen. Kurt Fleisch, Feuerwehrmitglied seit 45 Jahren, wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Ebenfalls geehrt wurde Otto Bitschnau für seine 65-jährige Mitgliedschaft. Bei den Jahreshauptversammlungen der Feuerwehr wird alle drei Jahre neu gewählt. Heuer wurde Kommandant Herbert Marent einstimmig in seiner Funktion bestätigt. Marent gehört der Feuerwehr seit 39 Jahren an und ist seit zehn Jahren Kommandant. Der bisherige Kommandant-Stellvertreter Bernd Hinteregger musste beruflich bedingt nach zehnjähriger Tätigkeit sein Amt zur Verfügung stellen. Er verbleibt weiter in den Reihen der Ortsfeuerwehr und wird Funktionen ausüben, die weniger Zeit beanspruchen. Der neue Kommandant-Stellvertreter ist der bisherige Atemschutzwart Martin Wischenbart. Derzeit zählt die Ortsfeuerwehr über 50 Mitglieder. Bürgermeister Herbert Bitschnau dankte allen Florianijüngern für ihren “Dienst am Nächsten”, etwa bei verschiedenen Brandeinsätzen, Einsätzen bei Sturmschäden, Absperrdiensten, Bestattungen und Ehrungen sowie ihre Bereitschaft rund um die Uhr.