AA

Schwerer Anschlag im belgischen Lüttich

Zwei Tote nach Attentat im belgischen Lüttich bestätigt.
Zwei Tote nach Attentat im belgischen Lüttich bestätigt. ©Twitter
Bei einem Anschlag  im Zentrum der belgischen Stadt Lüttich sind mindestens vier Menschen ums Leben gekommen, rund 75 weitere wurden Medienberichten zufolge verletzt.
Bilder vom Attentat im belgischen Lüttich
Lüttich nach dem Anschlag

Tödlicher Anschlag mitten im Weihnachtstreiben: Im belgischen Lüttich hat ein 33-Jähriger in der Innenstadt Handgranaten gezündet und um sich geschossen. Vier Menschen starben, teilte die Staatsanwaltschaft am Dienstag mit. Einer davon war der Täter, der sich selbst tötete. Zumindest 75 Passanten erlitten Verletzungen. Das Motiv des Mannes – offenbar ein Einzeltäter ohne terroristischen Hintergrund – war zunächst unklar. Erste Berichte, wonach es mehrere Täter gab, bestätigten sich nicht.Der Täter wurde 2008 wegen Waffenbesitzes zu knapp fünf Jahren Gefängnis verurteilt, meldete die Nachrichtenagentur Belga. Nach der Haftstrafe sei er von der Polizei zu einer Anhörung vorgeladen worden, dort aber nicht erschienen. Der 33-Jährige war wegen seiner Gewaltdrohungen polizeibekannt, aber nicht wegen Terrorismus, erklärte die Lütticher Staatsanwältin Daniele Reynders ausdrücklich. Der Mann lebte ganz in der Nähe des Tatortes.

Der Anschlag ereignete sich gegen Mittag auf dem zentralen Place Saint-Lambert in der Innenstadt, gleich neben einem Weihnachtsmarkt. Der Täter warf nach ersten Erkenntnissen mehrere Handgranaten auf eine Bushaltestelle, wo viele Menschen warteten, dann schoss der 33-Jährige mit einem Revolver auf die Wartenden. Berichte, wonach der Mann auch ein Kalaschnikow-Sturmgewehr benutzt habe, dementierte Reynders. Auch Gerüchte, wonach der Täter Komplizen hatte, wurden zurückgewiesen.

Das belgische Fernsehen zeigte Bilder von Passanten, die voller Panik davonliefen und sich in Geschäfte flüchteten. Geschäftsleute verbarrikadierten ihre Läden. Nach Angaben von Ärzten hatten viele Opfer Projektile im Körper. Eine angebliche Verfolgungsjagd mit zwei weiteren Tätern dementierten die Justizbehörden am Nachmittag.

Zwei der vier Opfer sind Jugendliche im Alter von 5 und 17 Jahren, die gerade von Prüfungen kamen. Laut Staatsanwaltschaft starb einer der beiden Burschen noch am Tatort, meldete Belga. Beim dritten Todesopfer handle es sich um eine 75-jährige Frau. Die Situation in der Lütticher Innenstadt war laut Polizei nach etwa drei Stunden, gegen 15.00 Uhr wieder unter Kontrolle.

Nach den blutigen Ereignissen herrschte in Belgien Trauer. Der belgische Premierminister Elio Di Rupo kündigte ebenso wie König Albert II. und seine Frau einen Besuch am Tatort an. Der Lütticher Bürgermeister Willy Demeyer sprach von einer “Einzeltat, die tiefe Betroffenheit im Herzen der Stadt gesät hat.”

Zweijährige schwer verletzt

Nach dem Anschlag in der belgischen Stadt Lüttich (Liege) soll ein zweijähriges Kind in Lebensgefahr schweben, berichtet die Online-Ausgabe der belgischen Tageszeitung “Le Soir” am Dienstag. Es befinde sich in einem Lütticher Krankenhaus. Laut der Online-Ausgabe von “Het Laatste Nieuws” handelt es sich um ein kleines Mädchen. 

Erste Video-Bilder aus Lüttich

(APA)

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Schwerer Anschlag im belgischen Lüttich
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen