Attentat auf Trump: Das ist über den Schützen Thomas Matthew Crooks bisher bekannt

Die US-Bundespolizei FBI hat die Schüsse, die während einer Wahlkampfveranstaltung im Bundesstaat Pennsylvania auf Ex-Präsident Donald Trump abgegeben wurden, als Mordversuch eingestuft. Dies erklärte FBI-Agent Kevin Rojek am Samstag bei einer Pressekonferenz in Butler, dem Ort der Kundgebung.
Trump geht es gut
Nach den Schüssen rissen Beamte des Secret Service den Ex-Präsidenten zu Boden. Kundgebungsteilnehmer schrien und warfen sich zu Boden. Nach einer Weile stand Trump umringt von Sicherheitsbeamten auf, rund um sein rechtes Ohr war Blut zu sehen. Während Trump von der Bühne zu seinem Wagen eskortiert wurde, reckte er unter den Rufen seiner Anhänger immer wieder kämpferisch die Faust. Der Secret Service, der für den Schutz von amtierenden und ehemaligen US-Präsidenten zuständig ist, teilte anschließend mit, dass Trump in Sicherheit sei. Trumps Kampagnen-Sprecher Steven Cheung erklärte, Trump gehe es gut. Der 78-jährige Ex-Präsident wurde demnach in einer medizinischen Einrichtung an Ort und Stelle untersucht. Weiter hieß es, Trump danke "den Sicherheitskräften und Ersthelfern für ihr schnelles Handeln während dieser schrecklichen Tat".
Ein Zuschauer wurde getötet, zwei verletzt
Außer dem mutmaßlichen Schützen starb nach Behördenangaben auch ein Zuschauer, zwei weitere wurden schwer verletzt. US-Präsident Joe Biden, andere US-Politiker und international reagierten entsetzt.
Identifizierung des Schützen
Der Schütze wurde als der 20-jährige Thomas Matthew Crooks aus Bethel Park, Pennsylvania, identifiziert, wie mehrere Medien unter Berufung auf das FBI berichten. Bethel Park liegt etwa 60 Kilometer von Butler entfernt, wo der Vorfall stattfand. Crooks trug keine Ausweispapiere bei sich, weshalb die Identifizierung zunächst erschwert war. Das Motiv für den Mordversuch bleibt weiterhin unklar. Crooks war nicht vorbestraft.
Laut einem Bericht von NBC News trug der Attentäter bei seinem Anschlag auf Ex-Präsident Donald Trump ein T-Shirt, das über den Online-Shop des YouTube-Kanals „Demolition Ranch“ für 29,95 Dollar erhältlich ist. Der Kanal hat mehr als elf Millionen Abonnenten und zeigt in seinen Videos Tests von Schusswaffen. Der Betreiber des Kanals, Matt Carriker, kommentierte auf Instagram ein Foto des Attentäters mit den Worten: „Was zur Hölle“.
Wählerregistrierung und politische Spende
Thomas Matthew Crooks ist laut FBI als republikanischer Wähler in Bethel Park registriert. In den sozialen Medien kursiert ein Auszug seiner Wählerregistrierung. Es wurde jedoch bekannt, dass er im Jahr 2021 auch eine Spende von 15 Dollar an die Wahlkampagne von Joe Biden getätigt hatte.
Verwendung eines AR-15-Gewehrs
Bilder vom Tatort zeigen, dass der Schütze ein AR-15-Gewehr verwendet hat, ein beliebtes halbautomatisches Gewehr in den USA. Nach Angaben des Secret Service wurden die Schüsse "von einer erhöhten Position" außerhalb des Kundgebungsortes abgefeuert. Der Schütze wurde sofort von Sicherheitskräften neutralisiert, wie der Kommunikationschef des Secret Service, Anthony Guglielmi, bestätigte.
Am frühen Sonntagmorgen sperrten Polizeibeamte alle Straßen, die zum Haus der Familie des Verdächtigen in Bethel Park führten. (VOL.AT)