AA

Ätna spuckt Lava

An den Hängen des sizilianischen Vulkans Ätna sind in der Nacht auf Montag neue Lava-Ströme ausgetreten. Insgesamt bewegen sich drei Lavaströme den Berg abwärts.

Nach Angaben des Nationalen Instituts für Geophysik und Vulkanforschung schoben sich die heißen Gesteinsmassen in Richtung der Ortschaft Nicolosi, die allerdings vorerst nicht gefährdet sei.

Während der Nacht wurden mehrere Erschütterungen gemessen. Der stärkste Erdstoss lag bei 3,8 auf der Richterskala. Über dem höchsten Vulkans Europas stiegen dunkle Rauch- und Aschewolken auf. Weil heiße Vulkanasche des Ätna Starts und Landungen gefährdet, blieb der Flughafen in Catania auch am Montagvormittag gesperrt. Die Flüge werden nach Palermo im Westen der Insel umgeleitet. Die Behörden wollten am Nachmittag überprüfen, ob die Bedingungen für eine Wiedereröffnung des Flughafens gegeben sind.

Der Bürgermeister von Catania, Umberto Scapagnini, versicherte, dass der Ausbruch des Vulkans die Stadt keineswegs bedrohe. Hubschrauber und Flugzeuge des Typs Canadair sind im Einsatz, um die Gefahr von massiven Bränden an den Hängen des Vulkans zu kontrollieren.

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Ätna spuckt Lava
  • Kommentare
    Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.