AA

Atletico schlägt auch die Bayern

Umkämpftes Spiel im Vicente Calderon
Umkämpftes Spiel im Vicente Calderon ©APA
Der FC Bayern bleibt zum dritten Mal in Folge ohne Auswärtstor im CL-Halbfinale, Atletico mit sehr guter Ausgangslage nach 1:0-Heimerfolg.
Atletico-Bayern 1:0

Am heutigen Abend stand das Hinspiel im zweiten Halbfinale der UEFA Champions League auf dem Programm. Barcelona-Bezwinger Atletico Madrid traf dabei auf den deutschen Rekordmeister FC Bayern München. Die Spanier mussten in dieser Partie auf ihren Abwehrchef Diego Godin verzichten, Bayern-Coach Pep Guardiola ließ etwas überraschend zu Beginn Thomas Müller und Franck Ribery auf der Bank.

Frühe Führung

Die Gastgeber begannen schwungvoll und fanden besser ins Spiel als die Bayern und nach zehn Minuten fiel dann auch der erste Treffer. Niguez fand kaum Gegenwehr vor, spielte vier Gegenspieler aus und bezwang mit seinem platzierten Schuss Keeper Neuer zum 1:0 für Atletico. Erst nach diesem Rückstand kamen die Deutschen erstmals vor den gegnerischen Kasten, ein Kopfball von Lewandowski konnte von Gimenez im letzten Moment zur Ecke geklärt werden. Dem Team aus der bayrischen Landeshauptstadt gelang es nicht, Tempo aufzunehmen, denn die Madrilenen bewiesen einmal mehr, dass sie über eine der besten Defensivabteilungen in Europa verfügen.

Die Viererkette der Münchner zeigte sich dagegen anfälliger und so war es Neuer, der nach einer knappen halben Stunde gegen Griezmann abwehren musste, der nach einem langen Ball im Strafraum zum Abschluss kam. Mit Fortdauer der ersten Spielhälfte erarbeiteten sich die Gäste zwar optisch mehr Ballbesitz, ohne jedoch zu zwingenden Aktionen zu kommen. Die Hausherren hatten insgesamt keine Mühe, den Gegner vom eigenen Tor fernzuhalten und damit ging es mit einer verdienten Führung für Atletico in die Pause.

Bayern druckvoller

Die Bayern kamen dann mit mehr Schwung aus den Kabinen, ein Durchkommen war allerdings weiterhin schwierig. ÖFB-Nationalspieler David Alaba nahm sich dann in Minute 54 einmal ein Herz und versuchte es mit einem Distanzschuss. Dieser klatschte von der Querlatte zurück ins Spielfeld, Glück für Oblak in dieser Situation, der Torhüter wäre wohl ohne Abwehrchance gewesen. Es war die mit Abstand beste Phase im Münchner Spiel, Martinez und Lewandowski fanden weitere Gelegenheiten auf den Ausgleich vor, beide konnten aber nicht verwerten.

Mittlerweile waren Franck Ribery und Thomas Müller auf dem Platz, aus dem Spiel gingen Coman und der schwache Thiago. Zwanzig Minuten vor dem Ende spielte Lahm einen schönen Ball in die Spitze, Costa beförderte die Kugel mit dem Außenrist aber deutlich über das Tor. Wenig später prüfte Vidal Oblak mit einem strammen Schuss, aber erneut sollte der mittlerweile eigentlich verdiente Treffer nicht gelingen. Beinahe hätte sich das postwendend gerächt, denn nach Ballverlust von Ribery rettete der Pfosten nach einem Torres-Schuss für den geschlagenen Neuer (76.).

In der Schlussphase bekam Atletico das Spiel dann wieder besser in den Griff, der Druck der Bayern wurde geringer. Es blieb schlussendlich beim knappen 1:0-Erfolg für die Spanier, die Münchner blieben damit schon zum dritten Mal in Folge im Semifinale ohne Auswärtstor. Atletico Madrid hat sich mit diesem Erfolg eine hervorragende Ausgangsposition für das Rückspiel kommenden Dienstag in der Allianz Arena geschaffen und ist wohl auch in der Favoritenrolle im Kampf um das Finalticket für Mailand.

  • VIENNA.AT
  • Fußball
  • Atletico schlägt auch die Bayern
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen