In mehr als 200 Seminaren wollen die Teilnehmer über soziale Gerechtigkeit, Entwicklungspolitik, Umweltprobleme, Gleichberechtigung und Friedenspolitik diskutieren.
Ebenfalls zum Programm gehören Musik- und Theaterdarbietungen sowie eine politische Großkundgebung am Samstag im Zentrum von Athen. Die griechische Polizei will möglichen Ausschreitungen mit tausenden Beamten begegnen.
Als prominente Teilnehmer erwartet werden der neue italienische Parlamentspräsident Fausto Bertinotti, der französische Bauernführer José Bové und die Autorin Naomi Klein. Die vorangegangenen Sozialforen in Florenz (2002), Paris (2003) und London (2004) hatten bis zu 50.000 Menschen angezogen. Die Veranstaltungen verstehen sich als Gegenstück zu den Gipfeltreffen der Politiker.