Asylwerber treffen sich einmal monatlich im Jugendraum

Gespräche untereinander, Spaß bei den Spielmöglichkeiten Billard, Fußballkasten und Autofahrcomputer oder eine Begegnung mit Menschen aus Göfis erfreut sie besonders. “Sie leben gerne in der Gemeinde und wer sie besucht, ist über ihre Gastfreundschaft begeistert. Heute haben sie einen Kuchen mitgebracht “, berichtet Norma Walser vom Pfarrcaritaskreis. Gemeinsam mit Elisabeth Fuchs und der Leiterin des Jugendraums Heidrun Schmid organisieren die engagierten Frauen den Austausch zwischen den Kulturen, organisieren den Sprachunterricht und sind Ansprechpartner für alle Anliegen.
Warten auf Asylverfahren
Fünf asylsuchende Familien, zwei Brüder und ein Paar leben in Göfis. Leider dauert ein Asylverfahren oft längere Zeit. Die Familie Azra, Rasul und Fatima muss sogar zur Anhörung bis nach Wien reisen. Während der Wartezeit ist es den Asylsuchenden in den meisten Fällen nicht erlaubt, einer regulären Arbeit nachzugehen. Daher würden sie gerne stundenweise Arbeiten wie Fensterputzen, Gartenarbeit etc. über das Projekt “Nachbarschaftshilfe” der Caritas übernehmen. Die aus Dagestan stammende Elmira, eine Frau mit zwei kleinen Kindern, möchte gerne Bügelarbeitern übernehmen. Die zweckgebundenen Spenden für die verrichtete Hilfstätigkeit kommt den Asylsuchenden zugute.
Kontakt mit Bevölkerung
Der Kontakt mit Menschen im Dorf erleichtert ihre Situation als “Fremde”, fördert ihre Deutschkenntnisse und gibt ihnen Wertschätzung. Badrak ist ein guter Schachspieler und sucht Schachpartner oder ein anderer junger Mann würde gerne in einer Gruppe laufen. So konnte ein junger Mongole schon beim Tischtennisclub Göfis integriert werden. Wenn sie die Menschen persönlich kennen lernen wollen oder eine Arbeit für sie haben, sind sie jederzeit beim Treffen willkommen. Nächste Gelegenheit ist am 25. April 2014 ab 15 Uhr im Jugendraum.
-> Kontakt Pfarrcaritaskreis: Norma Walser Tel. 05522 75443