AA

Asyl-Sager: Wiener FPÖ-Chef Nepp stellt sich hinter Waldhäusl

Der Wiener FPÖ-Chef Dominik Nepp stellte sich am Donnerstag hinter Gottfried Waldhäusl.
Der Wiener FPÖ-Chef Dominik Nepp stellte sich am Donnerstag hinter Gottfried Waldhäusl. ©APA/EVA MANHART
Der NÖ-Landesrat Waldhäusl (FPÖ) hatte einer Schülerin mit Migrationshintergrund beschieden, dass Wien noch Wien wäre, wenn man die Asylpolitik der FPÖ umgesetzt hätte. Der Wiener FPÖ-Chef Dominik Nepp stellte sich am Donnerstag hinter seinen Kollegen.
Waldhäusl-Sager: Wiener Schulklasse bei Ludwig
Wirbel um Asyl-Sager im TV: Waldhäusl steht zu Aussage

Der Wiener FPÖ-Landesparteichef Dominik Nepp hat sich am Donnerstag hinter seinen niederösterreichischen Kollegen Gottfried Waldhäusl gestellt. Waldhäusl hatte einer Schülerin mit Migrationshintergrund beschieden, dass, wenn man die Asylpolitik der FPÖ umgesetzt hätte und die Schüler nicht hier wären.

Wiens FPÖ-Chef Nepp stellt sich mach Asyl-Sager hinter Waldhäusl

Nepp verteidigte die umstrittene Asyl-Aussage Waldhäusls. Wien habe sich seit 2015 "enorm verändert", meinte der Wiener FPÖ-Chef. Es gebe zwar zahlreiche Migranten in Wien, die sich integriert hätten und Teil der Gesellschaft sein wollten, sprach er vor allem jene an, die aus dem früheren Jugoslawien gekommen sind. Seit 2015 seien aber Menschen gekommen, die nicht die Sprache erlernen wollten, die ihre Kultur behalten und nicht unsere Werte teilen wollten. Solche Menschen, "die Frauen vergewaltigen" und "in Messerstechereien verwickelt" seien, wolle man nicht in Wien. "Wer straffällig wird, hat nichts in Österreich verloren", sagte Nepp.

Unteschiedliche Bewertungen Waldhäuls-Aussagen in der FPÖ

Zuletzt hatte es unterschiedliche Bewertungen der Aussagen Waldhäusls innerhalb der FPÖ gegeben. Während der Landesrat von Bundesparteichef Herbert Kickl und Generalsekretär Michael Schnedlitz Rückendeckung bekam und auch dessen Amtskollege Christian Hafenecker meint, dass Zuwanderung die Gesellschaft verändere, gingen andere FPÖ-Vertreter auf Distanz. So ist für Salzburgs FP-Chefin Marlene Svazek "Waldhäusl irgendwo in seinem Denkmuster verunfallt oder vielleicht falsch abgebogen" und auch ihre Kollegen aus Tirol und Oberösterreich, Markus Abwerzger und Manfred Haimbuchner, hätten sich eine differenziertere Debatte gewünscht.

Aus der Bundes-ÖVP kam am Donnerstag scharfe Kritik an Landbauers Äußerungen: Generalsekretär Christian Stocker zeigte sich "schockiert" über "diese bösartigen Kommentare". Damit sei "wieder einmal das wahre Gesicht der Kickl-FPÖ zur Schau gestellt" worden. Die angeblich "soziale Heimatpartei" FPÖ habe offensichtlich "weder ein soziales Gewissen noch ein Gespür, wie man unsere Heimat und ihren Ruf in der Welt stärkt", konstatierte Stocker in einer Aussendung.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Asyl-Sager: Wiener FPÖ-Chef Nepp stellt sich hinter Waldhäusl
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen