AA

"Armleuchteralgen" geben Alter Donau Badeseequalität

Alte Donau: Wasserqualität wie ein Badesee
Alte Donau: Wasserqualität wie ein Badesee ©GNU FDL
Zwar lädt die Luft mit Temperaturen um die 16 Grad nicht gerade zum Baden ein - das Wasser der Alten Donau ist dagegen umso einladender. Die Alte Donau weist heuer eine Wasserqualität auf, die sich mit österreichischen Badeseen messen lassen könne, sagte Umweltstadträtin Ulli Sima. Verantwortlich dafür sind unter anderem Ansiedlungen von Armleuchteralgen.

Diese würden als biologischer Filter wirken und Nährstoffe binden. So betrage die durchschnittliche Sichttiefe bereits 3,4 Meter. Zugleich möchte man mit dem Ausbringen der kurzwüchsigen Pflanzen das Ährige Tausendblatt (Myriophyllum spicatum) zurückdrängen. Diese aus Aquarien bekannte Schmuckpflanze sorgt zwar für gute Wasserqualität, ist unter Schwimmern dank ihres hohen Wuchses jedoch als Bauchkitzler gefürchtet. Mit den Maßnahmen hofft man langfristig, den Mähaufwand in der Alten Donau verringern zu können. Derzeit werden jährlich 1.800 Tonnen Tausendblatt mit Mähbooten abgeerntet.

Darüber hinaus sollen auch die verbauten Uferzonen der Alten Donau sukzessive renaturiert werden. Dazu stellt die MA 45 interessierten Uferpächter heuer erstmals kostenlos Rohrkolben, Uferseggen, Schwertlilien oder Blutweiderich zur Verfügung.

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • "Armleuchteralgen" geben Alter Donau Badeseequalität
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen