“Die Löscharbeiten sind abgeschlossen, wir können wieder fahren”, sagte ÖBB-Sprecher Rene Zumtobel der APA kurz nach 19.30 Uhr. Als wahrscheinliche Brandursache gilt Funkenflug. Verletzt wurde niemand.
Gegen 15.00 Uhr waren laut Zumtobel und Feuerstein in einem Waldstück bei Braz in unmittelbarer Nähe der Gleise auf einer Streckenlänge von 6,2 Kilometern etwa zehn Feuer ausgebrochen, die sich rasch ausbreiteten. Im Bereich Bockberg entwickelte sich nach Angaben von Feuerstein ein massiver Brand. Um die Feuer zu löschen standen sechs Feuerwehren und drei Hubschrauber im Einsatz. “Das Gelände ist sehr steil und felsdurchsetzt. Ein normaler Löscheinsatz ist dort nicht möglich”, erklärte Feuerstein. Der vom Bahnhof Bludenz ausgerückte ÖBB-Löschzug musste drei Mal mit 75.000 Litern Löschwasser befüllt werden.
Nach dem Ablöschen der Feuer und einer Erkundungsfahrt mit dem Löschzug wurde die Bahnstrecke um 19.45 Uhr wieder für den Zugverkehr frei gegeben. Laut Feuerstein wird in der Nacht eine Brandwache postiert. Sollte dann noch einmal Feuer ausbrechen, werde man umgehend die entsprechenden Maßnahmen ergreifen.
Die Brandursache sei noch unklar, so Zumtobel. Bei einem Güterzug, der am Mittwoch talwärts gefahren war, habe jedoch eine Ortungsanlage bei Braz einen Defekt an einem der Waggons angezeigt. Möglicherweise sei es zu Funkenflug gekommen, dies werde aber noch untersucht, erklärte der ÖBB-Sprecher.