AA

ARBÖ warnt vor Staus am Wochenende

"Der große Showdown im Reiseverkehr 2025" steht laut ARBÖ bevor.
"Der große Showdown im Reiseverkehr 2025" steht laut ARBÖ bevor. ©APA/BERNHARD NIEDERHAUSER (Symbolbild)
Nach Einschätzung des ARBÖ wird das bevorstehende Wochenende den "großen Showdown" im Sommerreiseverkehr 2025 darstellen.

Gründe für die Staus am Wochenende sind das Ende der Ferien in den deutschen Bundesländern Bayern und Baden-Württemberg, das DTM-Rennen am Red Bull Ring in Spielberg, der Wachau-Marathon sowie das Robbie-Williams-Konzert und die Herbstmesse in Klagenfurt.

Ferienende in Süd-Deutschland sorgt für Staus am Wochenende

In den beiden deutschen Bundesländern Bayern und Baden-Württemberg werden ab Montag, dem 15.09.2025, über 1,5 Millionen Schülerinnen und Schüler wieder die Schulbank drücken, was auf volle Straßen hinweist. Gewöhnlich setzt am Samstag, dem 13.09., der Hauptverkehr der Rückreisenden ein, zu dem sich auch Reisende ohne schulpflichtige Kinder gesellen, die einen herbstlichen Badeurlaub am Mittelmeer verbringen möchten. Aus diesem Grund rechnen die Verkehrsexperten des ARBÖ mit Staus und Verzögerungen auf folgenden Routen:

  • Brennerautobahn (A13), zwischen Innsbruck und der Mautstelle Schönberg sowie vor der Baustelle Luegbrücke
  • Fernpassstrecke (B179), im gesamten Verlauf mit Blockabfertigung vor dem Grenztunnel Vils/Füssen und dem Lermoosertunnel
  • Inntalautobahn (A12) im Großraum Innsbruck und vor der Grenze Kufstein/Kiefersfelden
  • Innkreisautobahn (A8) kurz nach der Grenze Suben bei der Ausreise nach Deutschland
  • Karawankenautobahn (A11) bzw. A2 in Slowenien vor dem Karawankentunnel
  • Pyhrnautobahn (A9) bzw. A1 in Slowenien vor der Grenze Spielfeld/Sentilj sowie bei Gratkorn, vor dem Gleinalmtunnel, Bosrucktunnel und der Tunnelkette Klaus
  • Tauernautobahn (A10), in den Großräumen Villach und Salzburg sowie zwischen Rennweg und Pass Lueg
  • Westautobahn (A1) vor der Grenze Walserberg

"Auch der Sonntag, vor allem am Nachmittag, wird eine Rückreisewelle in Richtung Norden bringen. Wer Staus möglichst meiden will, startet entweder bereits Freitagabend spät oder Samstag früh vor 07:00 Uhr. Am Sonntag möglichst erst nach 20:00 Uhr heimfahren", sagt die ARBÖ-Verkehrsexperten.

Staus rund um DTM am Red Bull Ring in Spielberg

Am Red Bull Ring sind am Samstag und Sonntag die Motoren in vollem Einsatz. Mit Lucas Auer (Mercedes-AMG Team Landgraf) und Thomas Preining (Manthey/Porsche) sind zwei Österreicher an der Spitze der DTM-Gesamtwertung im Rennen. Bis zu 50.000 Motorsportbegeisterte reisen meist mit dem eigenen Auto ins Murtal, parallel zum Ferienreiseverkehr. Laut ARBÖ-Verkehrsexperten ist vor allem am Samstag zur Mittagszeit mit Staus auf der Pyhrnautobahn (A9) zwischen Graz und dem Knoten St. Michael sowie auf der Murtalschnellstraße (S36) rund um St. Michael und Zeltweg zu rechnen. Wer den Staus entgehen möchte, kann den Zug bis zu den Bahnhöfen Knittelfeld oder Judenburg nehmen, von wo aus Shuttlebusse direkt zum Red Bull Ring verkehren.

Robbie Williams rockt mit rund 30.000 Fans den Wörthersee

Am Sonntagabend findet in der Wörthersee-Arena das voraussichtlich ausverkaufte Konzert von Robbie Williams statt. 30.000 Fans erwarten Hits wie "Let Me Entertain You", "Rock DJ", "Feel" und "Angels". Bereits ab 15:30 Uhr wird mit erheblichen Verkehrsbehinderungen rund um das Stadion und die Messe gerechnet. "Hauptsächlich betroffen sind die Südautobahn (A2) zwischen Grafenstein und Krumpendorf, der Südring, die Rosentaler Straße sowie die Villacher Straße. Wir raten dazu, entweder mit der Bahn und den Bussen der Stadtwerke vom Hauptbahnhof anzureisen oder auf den Parkplätzen bei Minimundus, dem Strandbad und der Wiese Villacher Straße zu parken und dann die Buslinien der Stadtwerke Klagenfurt zu nutzen", empfiehlt ARBÖ-Verkehrsexperte Thomas Haider.

Wachau-Marathon: Zahlreiche Straßensperren sorgen für Staus

Der Wachau-Marathon feiert am Sonntag sein 25-jähriges Bestehen. Nachdem der Marathon im Jahr 2024 wegen Hochwassers abgesagt wurde, wird das Jubiläum in diesem Jahr nachgeholt. Traditionell beginnt das 42,195 Kilometer lange Rennen um 10 Uhr in Emmersdorf und endet in Krems. Die Strecke, wie auch die des Halbmarathons und Nordic-Walking-Halbmarathons, die in Spitz starten, sowie die des Viertel-Marathons + Teambewerbs, die in Achleiten beginnen, verläuft überwiegend entlang der Donaustraße (B3). Diese wird daher am Sonntag von 8 bis 16 Uhr zwischen Emmersdorf und Krems, ebenso wie die einmündenden Landes- und Gemeindestraßen, gesperrt. "Wie bei Marathons üblich werden die Sperren kontinuierlich nach dem Passieren des Schlusswagens für den Verkehr freigegeben.", weiß ARBÖ-Verkehrsexperte Thomas Haider.

Herbstmesse Klagenfurt lockt bis zu 50.000 Besucher

Die Klagenfurter Herbstmesse öffnet von Mittwoch bis Sonntag täglich von 08:00 bis 19:00 Uhr auf dem Messegelände in der Kärntner Landeshauptstadt. Über 500 Aussteller und 140 Programmpunkte ziehen bis zu 50.000 Besucher an. Themenschwerpunkte sind "Alpen-Adria-Kulinarik", "Bauen", "Lifestyle, Fashion & Entertainment", "Rund ums Haus" sowie "Wohnen und Design". Besonders am Wochenende sind Staus und längere Wartezeiten um das Messegelände, etwa auf der August-Jaksch-Straße, der Florian-Gröger-Straße, der St.-Ruprechter-Straße, der Valentin-Leitgeb-Straße und dem Viktringer Ring, zu erwarten. Das Messeareal in Klagenfurt bietet auf den Freiflächen und im Parkhaus Platz für etwa 1.300 Fahrzeuge. Weitere Parkmöglichkeiten gibt es bei der "Park+Ride"-Anlage an der Autobahnabfahrt August-Jaksch-Straße. Ein Shuttlebus pendelt von dort alle 15 Minuten, von 08:20 Uhr bis 18:30 Uhr, zum und vom Messegelände.

(Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • ARBÖ warnt vor Staus am Wochenende
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen