AA

ARBÖ-Tipps um das Auto frühlingsfit zu machen

Das Auto frühlingsfit machen.
Das Auto frühlingsfit machen. ©Bildagentur Zolles KG
Nicht nur die Wohnung benötigt den Frühjahrsputz: Auch das Fahrzeug verlangt Aufmerksamkeit! Der ARBÖ gibt dafür Tipps.

Der Frühlingsanfang ist da: Ein guter Moment, das Auto nach der kalten Jahreszeit wieder in Schuss zu bringen. Der ARBÖ bietet Ratschläge für die sachgemäße Säuberung des Autos.

ARBÖ-Tipps zur Fahrzeugwäsche zum Frühlingsstart

Um das Fahrzeug vor Schäden durch Salz und Schmutz zu bewahren, ist eine Unterbodenreinigung empfehlenswert. Sie bietet langanhaltenden Schutz gegen Rost und Korrosion. Sowohl in Autowaschanlagen als auch bei einigen Spezialwerkstätten kann eine Unterbodenreinigung vorgenommen werden. Eine sanfte Methode für elektronische Bauteile stellt die manuelle Säuberung mit einem Dampfstrahler dar. Ebenso sollten Dichtungen an Türen nach der kalten Jahreszeit gereinigt und mit Pflegeprodukten behandelt werden.

Auto frühlingsfit machen: Reifen und Felgen pflegen

Sowohl Reifen als auch Felgen bedürfen einer sorgfältigen Reinigung. Die Felgen sind mit einem speziellen Reiniger für Felgen zu behandeln. Dieser soll mittels eines Hochdruckreinigers (unter Wahrung ausreichender Distanz) und einer sanften Bürste abgewaschen werden. Während der Reinigung oder beim Reifenwechsel sollte man die Reifen auf mögliche Schäden überprüfen. Beschädigte oder abgenutzte Reifen sind ein erhebliches Risiko im Straßenverkehr und müssen zwingend ausgetauscht werden. Sommerreifen müssen eine Profiltiefe von mindestens 1,6 Millimetern besitzen und dürfen nicht mehr als 5 Saisons genutzt werden.

ARBÖ-Tipps zur Reinigung von Beleuchtung und Scheiben

Um eine optimale Sicht zu gewährleisten und die Bildung von Schlieren zu verhindern, ist es notwendig, sämtliche Fenster (von außen und innen) sowie die gesamte Beleuchtung zu säubern. Der ARBÖ rät, mit einer Vorreinigung der Scheiben zu beginnen: Dabei sollen die Fenster zunächst feucht abgewischt und anschließend mit einem Mikrofasertuch getrocknet werden. Anschließend den Fensterreiniger auftragen und mit einem reinen Tuch abwischen. Es ist besonders wichtig, darauf zu achten, dass keine Schlieren entstehen, denn diese können die Sicht erheblich verschlechtern. Zudem waren die Scheibenwischer im Winter stark beansprucht. Der ARBÖ empfiehlt daher, die Wischerblätter zu überprüfen und bei Bedarf zu ersetzen.

Auto-Flüssigkeiten zum Frühlingsbeginn überprüfen

Alle Flüssigkeiten (Motoröl, Bremsflüssigkeit und Scheibenreinigungsmittel) überprüfen und bei Bedarf auffüllen. Bei einem Mangel an Bremsflüssigkeit, sollte diese ausschließlich in einem ARBÖ-Prüfzentrum oder einer autorisierten Werkstatt ergänzt werden. Des Weiteren ist eine Überprüfung der Klimaanlage für eine effiziente Kühlung während der warmen Sommerzeit ratsam. Motoröl und Scheibenwaschmittel lassen sich eigenständig nachfüllen.

(Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • ARBÖ-Tipps um das Auto frühlingsfit zu machen
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen