AA

ARBÖ Niederösterreich startet Aktion Fahrradführerschein für Volksschüler

Die Aktion Fahrradführerschein 2025 startet wieder in den niederösterreichischen Volksschulen.
Die Aktion Fahrradführerschein 2025 startet wieder in den niederösterreichischen Volksschulen. ©ARBÖ Niederösterreich
Volksschulkinder in Niederösterreich können 2025 wieder die Gelegenheit nutzen, die Radfahrprüfung mit dem ARBÖ abzulegen.

"Mit dem Radausweis dürfen Kinder ab zehn Jahren ohne Begleitung eines Erwachsenen auf öffentlichen Straßen fahren", so Petra Kern vom ARBÖ Niederösterreich, die diese Lehrgänge gemeinsam mit ihrem Team in Zusammenarbeit mit der AUVA und unter Mitwirkung der Polizei arrangiert.

Volksschüler sollen mit der ARBÖ-Verkehrssicherheitsaktion sicher radeln

"Ziel des ARBÖ mit der Radfahrprüfung an Volksschulen oder gemeinsam mit Elternvereinen ist es, dass möglichst viele Kinder einen Zugang zum Radfahrausweis haben. Wir wollen mit dem Angebot der freiwilligen Radfahrprüfung erreichen, dass die Kinder möglichst sicher und gefahrlos im Straßenverkehr unterwegs sind und keine Unfälle passieren. Dadurch sollen sie zum Radfahren wie auch zu mehr Bewegung animiert werden und Freude am Sport finden", so Kern weiter. Im Vorjahr haben über 3.000 Kinder in 140 Volksschulen die Radfahrprüfung in einem ARBÖ-Kurs gemacht. Kinder dürfen ab dem zwölften Lebensjahr ohne Begleitung eines Erwachsenen Fahrrad auf öffentlichen Straßen fahren. Bereits ab dem zehnten Lebensjahr ist dies möglich, wenn sie eine Prüfung ablegen und einen Radfahrausweis erhalten.

Die ARBÖ-Kurse dauern zwei Stunden und umfassen sowohl die Vorbereitung als auch die Prüfung. Im ersten Abschnitt, der Vorbereitung, werden die wichtigsten Verkehrsregeln und das richtige Verhalten auf der Straße mit dem Fahrrad behandelt. Im zweiten Abschnitt erfolgt die Prüfung, die wie beim Autoführerschein aus einem theoretischen und einem praktischen Teil besteht. Die Theoriefragen betreffen die Fahrrad-Ausrüstung, Kreuzungsbeispiele, allgemeine Verkehrssituationen und Verkehrsschilder. Im praktischen Teil müssen die Kinder eine festgelegte Strecke im Straßenverkehr mit ihrem Fahrrad bewältigen und dabei alle Verkehrszeichen beachten. Nach erfolgreichem Bestehen beider Prüfungsteile wird der Radausweis abschließend von der zuständigen Bezirkshauptmannschaft bestätigt.

(Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • ARBÖ Niederösterreich startet Aktion Fahrradführerschein für Volksschüler
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen