AA

Arbeitsstättenzählung 2021: 60,5 Prozent der Firmen in Österreich EPU

Mehr als die Hälfte der Firmen in Österreich sind EPU, geht aus der Arbeitsstättenzählung 2021 hervor.
Mehr als die Hälfte der Firmen in Österreich sind EPU, geht aus der Arbeitsstättenzählung 2021 hervor. ©Canva (Symbolbild)
60,5 Prozent der Firmen in Österreich sind Ein-Personen-Unternehmen (EPU), die aus nur einer selbstständig beschäftigten Person bestehen und keine weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben, geht aus der aktuellen Arbeitsstättenzählung 2021 (Stichtag Ende Oktober 2021) der Statistik Austria hervor.

Insgesamt gab es hierzulande 811.736 Arbeitsstätten, die zu 723.044 Unternehmen gehörten und 4,741.955 Personen beschäftigten.

EPU verbreitet

Ein-Personen-Unternehmen waren jedenfalls die mit Abstand häufigste Unternehmensform. Die EPU spielen den Angaben zufolge vor allem im Gesundheits- und Sozialwesen eine besonders große Rolle - 78,8 Prozent sind in diesem Wirtschaftsbereich aktiv. Stark vertreten sind sie weiters in Kunst, Unterhaltung und Erholung sowie bei freiberuflichen/technischen Dienstleistungen.

Über die Hälfte (52,9 Prozent) aller unselbstständig Beschäftigten in Österreich waren in Unternehmen mit mindestens zwei Arbeitsstätten tätig. Das trifft nur auf 4,8 Prozent aller österreichischen Betriebe zu. Am höchsten war der Anteil der Statistik zufolge in der öffentlichen Verwaltung (90,1 Prozent), im Finanz- und Versicherungswesen (79,6 Prozent) sowie in der Energieversorgung (79,1 Prozent).

Tausende pendelten aus dem Ausland ein

Bei der Arbeitsstättenzählung werden auch die Beschäftigten ohne Hauptwohnsitz in Österreich erfasst, die zur Ausübung ihrer Beschäftigung aus dem Ausland einpendeln. 2021 betraf dies 248.044 Personen. Das waren mehr als doppelt so viel wie bei der Arbeitsstättenzählung 2011 (105.367 Personen). Der Anteil der Einpendlerinnen und Einpendler aus dem Ausland an der gesamten Beschäftigtenzahl erhöhte sich damit von 2,5 auf 5,2 Prozent.

Eine besondere Rolle spielten Einpendlerinnen und Einpendler aus dem Ausland in den Wirtschaftsbereichen Beherbergung und Gastronomie sowie Gesundheits- und Sozialwesen, in denen jeder beziehungsweise jede zehnte Beschäftigte keinen Hauptwohnsitz in Österreich aufwies.

Die Einpendlerinnen und Einpendler aus dem Ausland im Gesundheits- und Sozialwesen waren vor allem selbstständig beschäftigt - das traf auf 85,7 Prozent aller Einpendlerinnen und Einpendler dieses Bereichs zu. Dabei handelte es sich in erster Linie um in der 24-Stunden-Betreuung tätige Personen.

Verschiedene Länder vertreten

Die Einpendlerinnen und Einpendler aus dem Ausland arbeiteten besonders häufig in jenen Bundesländern, die an das Land angrenzen, dessen Staatsangehörigkeit sie besitzen. So hatten 72,3 Prozent der ausländischen Einpendlerinnen und Einpendler im Burgenland die ungarische, in Vorarlberg und Salzburg jeweils etwas mehr als ein Drittel die deutsche Staatsangehörigkeit (35,2 Prozent in Vorarlberg; 33,8 Prozent in Salzburg). In der Steiermark waren mit 33,4 Prozent slowenische, in Niederösterreich ungarische (26,9 Prozent) und slowakische (23,4 Prozent) Staatsangehörige am häufigsten vertreten.

Unter den Einpendlerinnen und Einpendlern aus dem Ausland waren aber in einigen Bundesländern auch österreichische Staatsangehörige in nennenswerter Zahl vertreten: In Salzburg stellte diese Gruppe 10,6 Prozent der Einpendlerinnen und Einpendler aus dem Ausland, in Vorarlberg 8,2 Prozent und in Wien 6,5 Prozent.

Die österreichweit nur 34.510 Unternehmen mit mehr als einer Arbeitsstätte hatten 2021 zusammen 88.692 Filialen. Die Zweigstellen befanden sich meist im selben Bundesland wie der Unternehmenssitz. Nur bei Betrieben mit Sitz in Wien waren die Zweigstellen laut Statistik Austria stärker auf andere Bundesländer verteilt.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Arbeitsstättenzählung 2021: 60,5 Prozent der Firmen in Österreich EPU
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen