AA

Darum ist das Liebherr-Werk Nenzing ein Top-Arbeitgeber

Mit über 1.400 Mitarbeitern zählt das Liebherr-Werk Nenzing zu den renommiertesten Arbeitgebern in Vorarlberg.
Mit über 1.400 Mitarbeitern zählt das Liebherr-Werk Nenzing zu den renommiertesten Arbeitgebern in Vorarlberg. ©Canva, vn/Matthias Rauch, liebherr.com (Symbolbild)
Mit über 1.400 Mitarbeitern zählt das Liebherr-Werk Nenzing zu den renommiertesten Arbeitgebern in Vorarlberg.

Als Vorreiter in der Baumaschinenbranche, spezialisiert auf die Entwicklung und Produktion von hochwertigen Spezialtiefbaumaschinen, Seilbaggern und Raupenkranen, steht das Unternehmen für Innovation und Qualität.

Jetzt auf VOL.AT lesen
Liebherr-Werk in Nenzing.
Liebherr-Werk in Nenzing. ©vn/Matthias Rauch

Arbeitsklima

  • Kollegial: viele Mitarbeiter loben das kollegiale Miteinander und beschreiben das Unternehmen als "echten Familienbetrieb".
  • Offen: das Unternehmen fördert Offenheit und Transparenz in der Kommunikation, was eine Vertrauensbasis schafft.
  • Anerkennung: Mitarbeiter erfahren regelmäßig Anerkennung und Wertschätzung für ihre Leistungen, was motiviert und das Zugehörigkeitsgefühl stärkt.

Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten

  • Fortbildung: einige Mitarbeiter schätzen die Fortbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten im Bereich Produktion, Technik, im Vertrieb und in der Verwaltung sehr.

Vergütung und Zusatzleistungen

  • Kollektivvertrag: die Gehälter sind wettbewerbsfähig und an den Kollektivvertrag gebunden.
  • Vorteil: neben dem Gehalt bietet Liebherr weitere Vorteile wie Essenszulagen und eine betriebliche Kantine.

Work-Life-Balance

  • Flexibilität: individuelle Arbeitszeitgestaltung wird sehr geschätzt.
  • Werksverkehr: Liebherr bietet einen umfangreichen Werksverkehr, der Mitarbeiter von Dornbirn bis Tschagguns abholt und nach Hause bringt.
  • Dienstkleidung: die Regelung, dass die Dienstkleidung nicht im Bus getragen werden darf, trägt zu einer entspannten Atmosphäre bei.

Kritik und Verbesserungsbedarf

  • Aufmerksamkeiten: mehr Benefits und kleine Aufmerksamkeiten zu besonderen Anlässen könnten die Mitarbeiterbindung stärken.
  • Chancengleichheit: es wird angeregt, den Frauenanteil in Führungspositionen zu erhöhen.
  • Unternehmenskultur: einige Mitarbeiter wünschen sich eine weniger hierarchische Unternehmenskultur und transparentere Zuständigkeiten.

Liebherr-Werk Nenzing

Dieser Artikel basiert auf authentische Mitarbeiterbewertungen von ländlejob.at. Außerdem wurden die Unternehmenswebsite und weitere Informationsquellen zur Analyse herangezogen.

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Beste Arbeitgeber
  • Darum ist das Liebherr-Werk Nenzing ein Top-Arbeitgeber