Arbeitslosigkeit in Österreich steigt im Juli um 5,2 Prozent

Im Vergleich zum Juli des Vorjahres entspricht das einem Anstieg um 17.605 Menschen – ein Plus von 5,2 Prozent. Die Arbeitslosenquote lag bei 6,7 Prozent und stieg damit im Jahresvergleich um 0,3 Prozentpunkte.
Frauen und Langzeitarbeitslose besonders betroffen
Besonders stark betroffen von der Entwicklung sind Frauen: Ihre Arbeitslosigkeit stieg im Vergleich zum Vorjahr um 6,8 Prozent, bei Männern fiel der Anstieg mit 4,3 Prozent geringer aus. Auch bei der Zahl der Langzeitarbeitslosen zeigt sich ein alarmierender Trend: Sie legte um 9,8 Prozent zu.
Zunahme bei Jugendlichen und ausländischen Staatsangehörigen
Die Jugendarbeitslosigkeit stieg im Juli um 3,7 Prozent. Auch die Zahl der Personen mit ausländischer Staatsbürgerschaft, die beim AMS als arbeitslos oder in Schulung gemeldet sind, nahm um 5,3 Prozent zu. Bei österreichischen Staatsbürgerinnen und Staatsbürgern wurde ein Anstieg um 5,5 Prozent registriert.
Lehrstellensuchende deutlich gestiegen
Ein markanter Zuwachs zeigte sich auch bei der Zahl der sofort verfügbaren Lehrstellensuchenden. Diese erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr um 7,3 Prozent, wie aus den Daten des Sozialministeriums hervorgeht.
(VOL.AT)