AA

App informiert über Produktrückrufe

Kommunikation mit Konsumenten soll verbessert werden.
Kommunikation mit Konsumenten soll verbessert werden. ©APA
2.435 Produkte wurden 2014 europaweit rückgerufen. In Österreich waren es von 2010 bis 2015 nur 234. Trotzdem gibt es immer wieder Beanstandungen, von denen eine Gefährdung ausgeht, wie Gesundheitsministerin Sabine Oberhauser (SPÖ) bei einer Pressekonferenz am Freitag in Wien sagte. Eine neue App, die über Produktrückrufe informiert, soll die Kommunikation mit den Konsumenten verbessern.

“Wir haben eine gute Gesetzeslage und eine gute Produktion”, beteuerte Oberhauser. Nichtsdestotrotz sei es wichtig, die Konsumenten schnell über mangelhafte Produkte in Kenntnis zu setzen, wenn diese hierzulande im Handel erhältlich sind. Denn: “Rasche Information, die zum Endverbraucher kommt, kann Leben retten”, sagte die Gesundheitsministerin. Seit September veröffentlicht die Österreichische Agentur für Ernährungssicherheit (Ages) Rückrufe deswegen auf der Plattform www.produktwarnungen.at. Zudem wurde eine Gratis-App entwickelt, die rechtzeitig Alarm schlägt.

Sieben Tage die Woche aktuell

“Die App ist einfach, kostenlos und immer aktuell”, erläuterte Ages-Geschäftsführer Wolfgang Hermann die Vorteile der Applikation, die sowohl für IOS als auch für android im App-Store verfügbar ist. Die Aktualität der Information soll durch eine Bereitschaftsdienst gewährleistet werden, der 24 Stunden und sieben Tage die Woche mit Warnungen beauftragt werden kann und unter anderem über zu beanstandende Lebensmittel, Kindernahrung, Spielzeug, Kosmetik, Arzneimittel oder Medizinprodukte, sowie Bekleidung, Werkzeug oder Mobiliar informiert. Ein weiterer Vorteil ist laut Hermann auch, dass die Kommunikation nicht mehr einseitig verläuft, sondern mittels App schneller mit den zuständigen Stellen in Kontakt getreten werden kann.

(APA)

  • VIENNA.AT
  • Politik
  • App informiert über Produktrückrufe
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen