Anwalt nannte Nehammer "Rechtsbrecher" - Von OGH exkulpiert

Embacher hatte die georgische Familie, die Ende Jänner 2021 abgeschoben wurde, im fremdenrechtlichen Verfahren vertreten. Gegenüber Medien hatte er danach Nehammer als "Rechtsbrecher" tituliert. Der Anwalt hatte sich empört darüber, dass der damalige Innenminister der Mutter der 12-jährigen Tina die Schuld an der Situation gab.
Disziplinarrat von Rechtsanwaltskammer verurteilte Anwalt zu Geldstrafe
Der Anwalt wurde daraufhin vom Disziplinarrat der Rechtsanwaltskammer wegen Verstoßes gegen die Rechtsanwaltsordnung zu einer Geldstrafe in Höhe von 1.000 Euro verurteilt, weil er mit seinem Benehmen die Ehre und Würde des Standes verletzt habe. Dagegen berief Embacher beim OGH als Disziplinargericht. Der Oberste Gerichtshof fungiert in Disziplinarverfahren gegen Rechtsanwälte als letzte Instanz.
Seine Äußerung sehe der OGH "im konkreten Fall vom Recht auf freie Meinungsäußerung geschützt", twitterte Embacher: "Auch einem Rechtsanwalt steht dieses Recht zu, wenn er sich mit seiner Kritik im Rahmen des Gesetzes hält und sie sachlich, ohne beleidigendes Beiwerk vorträgt."
(APA/Red)