AA

Ansturm auf Apple-Shops in Deutschland

Auch in Großbritannien war der Ansturm groß
Auch in Großbritannien war der Ansturm groß ©APA (epa/Archiv)
Der Verkauf des mit Spannung erwarteten iPad ist am Freitag in Deutschland gestartet. Vor den Apple Stores in den größeren Städten hatten sich bereits vor der Ladenöffnung hundert Meter lange Schlangen von Technik-Fans gebildet. Viele der Wartenden verharrten dort schon seit den Nachtstunden, um einen der beliebten Tablet-PCs zu ergattern. In Österreich startet der Verkauf im Juli.
Ansturm auf Apple-Shops in Europa
Das iPad von Apple im Detail
Das sind die iPad-Konkurrenten
iPad schließt Lücke zwischen iPhone und Laptop
iPad-Verkaufsstart in den USA

Der Hersteller Apple setzt hohe Erwartungen in den neuen Computer: Ein Apple-Sprecher sprach von einem großen Kundeninteresse. In den USA war das Gerät bereits Anfang April in den Verkauf gegangen. Apple setzte dort in vier Wochen eine Million iPads ab, am ersten Verkaufstag allein 300.000. Die Nachfrage war so groß, dass Apple wegen Lieferschwierigkeiten den Verkaufsstart außerhalb der USA verschieben musste.

Neben Deutschland bringt das US-Unternehmen am Freitag das iPad auch in Australien, Frankreich, Großbritannien, Japan, Italien, Kanada, der Schweiz und Spanien in die Geschäfte. Im Juli soll der Verkauf in Österreich, Belgien, Holland, Hongkong, Irland, Luxemburg, Mexico, Neuseeland und Singapur beginnen.

Keine Tastatur, keine Maus

Das iPad bietet Internet, Video, Musik, Spiele und E-Books in der Geräteform eines kleinen Tablet-Computers. Der Besonderheit des Gerätes ist seine Bedienung: Statt Tastatur und Maus gibt es einen berührungsempfindlichen Bildschirm. Zum Tippen von Texten wird eine Tastatur auf dem Bildschirm eingeblendet. Anders als bei Notebooks muss kein Deckel hochgeklappt werden, eher erinnert der iPad an ein großes iPhone. Die Preise liegen zwischen 499 Euro für die Einsteigerversion und 799 Euro für das Topmodell.

Bereits vor dem Verkaufsstart des iPads hatte der Branchenverband Bitkom einen Boom der Tablet-Computer vorausgesagt. 500.000 Geräte werden der Schätzung zufolge noch in diesem Jahr in Deutschland über den Ladentisch gehen und damit einen Umsatz von 300 Mio. Euro auslösen. Im vergangenen Jahr erreichte der Absatz der mobilen Touchscreen-Computer laut Bitkom gerade einmal 20.000 Stück, der nun erwartete Boom würde den Absatz also um den Faktor 25 erhöhen.

Nach einer repräsentativen Umfrage von Bitkom in Zusammenarbeit mit Forsa erwägen drei Millionen Deutsche die Anschaffung eines Tablet-Computers. Jugendliche zeigten dabei das größte Interesse: Unter Schülern und Studenten plane jeder zwölfte, sich ein solches Gerät zu kaufen.

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Ansturm auf Apple-Shops in Deutschland
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen