Nach dem mutmaßlichen Neonazi-Attentat auf den Polizeichef von Passau, Alois Mannichl, hat sich der Verdacht gegen zwei festgenommene Männer nicht erhärtet.
Die beiden Männer würden wieder freigelassen, teilte der Passauer Leitende Oberstaatsanwalt Helmut Walch am Montag mit. Mannichl war am Samstag vor seinem Wohnhaus in Fürstenzell bei Passau vermutlich von einem Rechtsextremisten niedergestochen worden.
Der Polizeichef habe die beiden Männer auf Fotos nicht wiedererkannt. Ein DNA-Vergleich ihrer Kleider mit den Tatortspuren habe keine Übereinstimmung ergeben, erklärte Walch. Aufgrund der Täterbeschreibung, die der schwer verletzte Beamte seinen Kollegen lieferte, wurden die beiden Männer am Sonntag festgenommen. Das Tatmesser stammte von Mannichl selbst, er hatte es vor seiner Haustür abgelegt.