Anschlag auf Gaspipeline in der Türkei
Aus hochrangigen Militärkreisen hieß es, die verbotene kurdische Arbeiterpartei PKK sei für die Explosion nahe Dogubeyazit verantwortlich.
Ein Mitarbeiter des staatlichen Gaskonzerns Botas erklärte, die Detonation habe sich kurz nach Mitternacht ereignet, an der Reparatur der Leitung werde bereits gearbeitet. Sie werde voraussichtlich innerhalb einiger Tage wieder betriebsbereit sein.
Der Iran ist der zweitgrößte Gaszulieferer der Türkei nach Russland. Sabotageakte an Pipelines, die von der Islamischen Republik und dem Irak aus in die Türkei führen, sind nicht ungewöhnlich, da in der Region militante kurdische Separatisten aktiv sind. Die PKK kämpft seit 1984 für einen ethnisches Heimatland im Südosten der Türkei und wird von der Türkei, der Europäischen Union und den USA als terroristische Organisation eingestuft.