Der Verein umfasst inzwischen rund 200 Gruppen, vor allem in größeren Städten. Fast täglich werden Meetings angeboten, die Teilnahme ist kostenlos – und, dem Namen entsprechend, anonym. Heute, Dienstag, findet in Wien eine Festveranstaltung aus Anlass des runden Jubiläums statt.
Die Gemeinschaft der Anonymen Alkoholiker ist inzwischen in 150 Ländern präsent. Betreut werden rund 100.000 Gruppen mit rund zwei Millionen Mitgliedern. In Österreich besteht der Verein seit 1960. Das Ziel ist in einer Präambel dargelegt: “Anonyme Alkoholiker sind eine Gemeinschaft von Männern und Frauen, die miteinander ihre Erfahrung, Kraft und Hoffnung teilen, um ihr gemeinsames Problem zu lösen und anderen zur Genesung vom Alkoholismus zu verhelfen.”
Die einzige Voraussetzung für die Zugehörigkeit ist der Wunsch, mit dem Trinken aufzuhören, betont die Gemeinschaft. Mitgliedsbeiträge oder Gebühren gibt es nicht, die Anonymen Alkoholiker finanzieren sich durch Spenden. Man sei, so wurde in einer Aussendung versichert, auch mit keiner Sekte, Konfession, Partei oder Institution verbunden.
Die Festveranstaltung findet um 19.00 Uhr im Eventcenter “Vista 3” (Schlachthausgasse 28) im dritten Bezirk statt. An ihr wird auch die Wiener Gesundheits- und Sozialstadträtin Sonja Wehsely (S) teilnehmen. “Die Anonymen Alkoholiker sind ein wichtiger Bestandteil der Versorgung alkoholsüchtiger Menschen in Wien“, erklärte sie am Dienstag in einer Aussendung. Die Stadt, so fügte sie hinzu, sorge für die medizinische Versorgung und soziale Unterstützung.