Bis spätestens Mai erhalten Eltern die Verständigung, wo ein Betreuungsplatz für ihr Kind zur Verfügung steht. Die Platzvergabe erfolgt unter Berücksichtigung sozialer Aspekte, Berufstätigkeit der Eltern und Alter des Kindes. Eine kurzfristige Anmeldung für den sofortigen Bedarf ist natürlich auch während des Jahres möglich.
Für alle Fragen rund um die städtischen Kindergärten steht Eltern das Infotelefon der städtischen Kindertagesheime zur Verfügung. Die Servicenummer 277 55 55 ist jeweils von Montag bis Freitag, in der Zeit von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr, besetzt. Nähere Infos zu Angebot, Anmeldung und Elternbeiträgen finden sich auch in der neuen mehrsprachigen Broschüre (auf Deutsch, Bosnisch/ Kroatisch, Serbisch, Türkisch und Englisch) der MA 11A, die ebenfalls beim Infotelefon bestellt werden kann. Dort erhalten Sie auch Auskünfte in serbischer, kroatischer, türkischer und englischer Sprache.
Drei Betreuungsmodelle stehen zur Wahl
In den städtischen Krippen und Kindergärten stehen drei Betreuungsmodelle zur Auswahl: Ganztags (6.30-17.30 Uhr bei Bedarf auch 6-18 Uhr), halbtags (8-12 oder 13-17 Uhr) und das Teilzeitmodell (6.30 -14 Uhr bei Bedarf ab 6 Uhr beziehungsweise 12-17.30 Uhr bei Bedarf bis 18 Uhr).