AA

Anmeldung für KINDERUNI VORARLBERG startet wieder

Alle reden vom Klimawandel, aber was bedeutet er eigentlich? Fahren unsere Autos bald von selbst? Oder fliegen sie sogar? Das sind einige Fragen, die bei der KINDERUNI VORARLBERG im Sommersemester 2018 beantwortet werden.

Für alle Kinder, die sich einmal wie richtige Studierende fühlen möchten, startet am 15. Februar ab 13 Uhr die Anmeldung für die ersten beiden Vorlesungen.

An insgesamt sechs Nachmittagen werden Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren komplexe technische und wissenschaftliche Fragen einfach und anschaulich erklärt. Die KINDERUNI VORARLBERG findet an der FH Vorarlberg in Dornbirn und am Vorarlberger Landeskonservatorium in Feldkirch statt. Die Vorlesung dauert jeweils 1 Stunde. Der Besuch ist kostenlos.

Kostenloses Ticket
Die FH Vorarlberg stellt in Verbindung mit dem Verkehrsverbund Vorarlberg den Kinderuni-Studierenden sowie einer Begleitperson innerhalb von Vorarlberg ein kostenloses Ticket zur Verfügung.

Programm

  • Von STAHLhart zu SAMTweich
    Mittwoch, 7. März 2018, 15 Uhr , Christoph Gmeiner
    Morgens früh torkeln wir verschlafen zum Kleiderschrank. Wir übersehen dabei das kleine Wunderteil, genannt Scharnier. Dieses baut die Firma Blum aus unzähligen Teilen an mächtigen Maschinenstraßen. Was hat das alles aber mit „stahlhart“ und „samtweich“ zu tun?
    Anmeldung ab 15. Februar, 13 Uhr
  • Bewegend! Dramatisch! Faszinierend! – Die Matthäus-Passion von J. S. Bach
    Mittwoch, 21. März 2018, 15 Uhr, Gerhard Vielhaber
    Die Matthäus-Passion von J.S. Bach ist wohl das berühmteste Oratorienwerk aller Zeiten. Die Musik hat die Leidensgeschichte Jesu zum Thema. In der Vorlesung werden wir uns anschauen, wie der Komponist dieses Thema in Musik umsetzt.
    Anmeldung ab 15. Februar, 13 Uhr
  • Das Auto – gestern, heute und morgen
    Mittwoch, 4. April 2018, 15 Uhr, Thomas Janc und Magdalena Nachbaur
    Vom Hier und Jetzt begeben wir uns in die Vergangenheit, zur Geburtsstunde des Automobils. Auch einen Blick in die Zukunft wagen wir gemeinsam. Fahren unsere Autos bald von selbst? Oder fliegen sie sogar?
    Anmeldung ab 22. März, 13 Uhr
  • Von Schneesturm und Vogelgezwitscher – Antonio Vivaldis „4 Jahreszeiten“
    Mittwoch, 25. April 2018, 15 Uhr, Julia Fritz
    Wie könnten die vier Jahreszeiten in Form eines Musikstücks klingen? Das hat sich Antonio Vivaldi vor 300 Jahren überlegt. Wir hören Ausschnitte aus seinen Werken, erfahren, über das Leben Vivaldis und wie er seine „4 Jahreszeiten“ komponiert hat.
    Anmeldung ab 22. März, 13 Uhr
  • Wohlfühlen, woran liegt’s?
    Mittwoch, 9. Mai 2018, 15 Uhr, Guido Kempter
    Licht, Temperatur, Gerüche und Schall sind nur einige Umgebungsfaktoren, die dein Wohlbefinden in Räumen beeinflussen. In diesem Vortrag erfährst du viel über diese Zusammenhänge.
    Anmeldung ab 5. April, 13 Uhr
  • Warum ist es ein Problem, wenn das Klima sich verändert?
    Mittwoch, 6. Juni 2018, 15 Uhr; Nina Schneider
    Alle reden vom Klimawandel, aber was bedeutet er eigentlich? Kann ich die Veränderungen bereits heute wahrnehmen? In der Vorlesung erarbeiten wir gemeinsam, was man selbst tun kann.
    Anmeldung ab 10. Mai, 13 Uhr

Die Anmeldung zu den einzelnen Vorlesungen ist online unter www.fhv.at/kinderuni möglich. ACHTUNG: Manche Vorlesungen finden an der FH Vorarlberg, Raum W2 11/12 statt, manche in der Bibliothek des Vorarlberger Landeskonservatoriums.

  • VIENNA.AT
  • Advertorial
  • Anmeldung für KINDERUNI VORARLBERG startet wieder
  • Kommentare
    Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.